Zum Inhalt springen
Aue-Führung mit Steffen Hipp (Mitte)

Di, 06. Mai. 2025

|

News - BurgdorfERleben

VVV-Arbeitskreis Aue lädt zu einer geführten Tour am 24. Mai ein

Entdeckungstour entlang Burgdorfs grüner Lebensader

Aue-Führung mit Steffen Hipp (Mitte)

Der VVV-Arbeitskreis Aue lädt am Samstag, 24. Mai, zu einer besonderen Stadtführung entlang der Aue ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Wicken-Thies-Brunnen auf dem Spittaplatz. Teilnehmerkarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136 – 1862, erhältlich. Für VVV-Mitglieder und Jugendliche (bis 18 Jahren) gibt es Ermäßigungen.

Im Verlauf der rund zwei Kilometer langen Tour erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung der Aue als Landschafts- und Kulturraum. Die Führung übernimmt Dipl.-Ing. Steffen Hipp vom Unterhaltungsverband Fuhse-Aue-Erse, der insgesamt 400 Kilometer Gewässerlauf im Gebiet von Celle bis Wolfenbüttel und Hannover bis Braunschweig betreut.

Der Weg führt vom Spittaplatz über das Burgdorfer Schloss und den Alten Jagdsteg zur einstigen Schraderschen Badeanstalt am Gümmekanal, die die Burgdorfer Badegesellschaft von 1919 bis 1927 betrieb. Von dort geht es weiter an den Kleinen Brückendamm zur sogenannten Landmarke, die Teil eines rund 40 Kilometer langen Kunstparcous entlang der Aue im Osten der Region Hannover ist. Die Führungsteilnehmer erhalten zudem interessante Einblicke in den Aue-Ausbau der Jahre 1975 bis 1980 und die Renaturierungsmaßnahmen der 1990er Jahre, an denen sich exemplarisch zeigen lässt, wie Hochwasserschutz und naturnahe Gestaltung zusammenspielen. Endpunkt der Führung sind die am 9. August 2013 eingeweihten und als Sitzanlage konzipierten Auestufen an der Brücke in der Poststraße. Mit ihrem Bau sollte nach den Empfehlungen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) die Aue im Innenstadtbereich stärker als Erlebnisraum optimiert werden. Dort haben die Teilnehmer die Gelegenheit, im Café Moccacino den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen können.

Der neue VVV-Arbeitskreis „Aue“ konstituierte sich im Februar 2024.  Hinter ihm steht die Absicht, das Gewässer als bedeutenden Bestandteil der Burgdorfer Stadtgeschichte gezielter in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Dazu laufen zurzeit auch die Vorbereitungen für eine Ausstellung unter dem Arbeitstitel: „Leben mit der Burgdorfer Aue“, die vom 10. August bis 12. Oktober in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) zu sehen ist.  Wer Interesse hat,  sich an dem Arbeitskreis zu beteiligen, kann sich an VVV-Geschäftsführer Gerhard Bleich, Tel. 05136 – 1862, wenden.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: