Do, 20. Nov. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter BeitragMusical „Der geschenkte Gaul“ am 12. Dezember im Theater am Berliner Ring
Emotional, dramatisch, legendär — aus dem Leben der Diva Hildegard Knef
Mit dem Musical „Der geschenkte Gaul“ geht die vom VVV und der Stadt Burgdorf präsentierte Gastspielreihe des Theaters für Niedersachsen (TfN) am Freitag, 12. Dezember, um 20.00 Uhr im Theater am Berliner Ring weiter. Eine kostenlose Einführung findet um 19.30 Uhr statt. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und im Online-Portal www.reservix.de erhältlich. Für VVV-Mitglieder und Jugendliche gibt es im Vorverkauf Ermäßigungen.
Mit „Der geschenkte Gaul“ bringt das Theater für Niedersachsen ein außergewöhnliches Musical auf die Burgdorfer Bühne: ein Werk, das auf der autobiografischen Erfolgsvorlage von Hildegard Knef beruht – und das einzige Musical, an dem die legendäre Künstlerin selbst maßgeblich beteiligt war.
Ein Leben zwischen Glanz, Brüchen und unbeugsamer Stärke
Hildegard Knef – Schauspielerin, Sängerin, Autorin, Weltstar mit Berliner Schnauze – führte ein Leben voller Extreme. Von den Trümmern der Nachkriegszeit über Hollywood-Erfahrungen, umjubelte Bühnenauftritte, Skandale und Comebacks bis hin zum literarischen Welterfolg ihres 1970 erschienenen Buches „Der geschenkte Gaul“ – ihr Leben war ein Kaleidoskop an Höhen und Tiefen. Das Musical greift die wichtigsten Stationen ihrer Biografie auf und zeigt die Künstlerin in all ihren Facetten: verletzlich, kämpferisch, humorvoll und kompromisslos authentisch. Am 28. Dezember 2025 hätte sie ihren 100. Geburtstag gefeiert. Sie starb am 1. Februar 2002.
Zwei Hildes – eine Geschichte
Regisseur Jörg Gade setzt auf einen besonderen erzählerischen Kunstgriff: Zwei Darstellerinnen verkörpern die „junge“ und die „erzählende“ Hilde. So entsteht ein lebendiges Wechselspiel zwischen Erinnerung und Erleben, Rückblick und Gegenwart. Die Doppelperspektive erlaubt es, die turbulenten Lebensjahre der Knef – von den 1940ern bis in die 1990er – intensiv und vielschichtig auf der Bühne erfahrbar zu machen.
Musikalisch und emotional
Das Musical verbindet berühmte Songs wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, „Von nun an ging’s bergab“ und „Ich möchte am Montag mal Sonntag haben“ mit biografischen Texten. Rund die Hälfte des Textmaterials stammt aus der Feder von Hildegard Knef selbst, ergänzt durch Beiträge von Udo Becker, Hildegard Knefs drittem Ehemann Paul von Schell und Reinhard Friese, dem Regisseur der Uraufführung 2003 in Wilhelmshaven. Die Musik stammt von Udo Becker sowie von Hans Hammerschmidt, Charly Niessen und Hermann Thieme. In den Hauptrollen sind Natalie Patricia Friedrich, Silke Dubilier, Lisa Kolada, Jonas Heinle, Lorin Goltermann und Guido Kleineidam zu sehen. Andreas Unsicker leitet die TfN-Liveband.





Fotos: Theater für Niedersachsen/Tim Müller