
Do, 31. Jul. 2025
|
Sonstige News
Ferien voller Energie: 180 Kinder nehmen an der Sommerschule des Mehrgenerationenhauses teil
Vom 7. bis 18. Juli nahmen 180 Kinder an der 8. Sommerschule des Burgdorfer Mehrgenerationenhauses (BMGH) teil. Unter dem Motto „Energie – erkunden, forschen, erleben und lernen“ wurde täglich von 9 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm geboten.
Bereits im Vorfeld organisierte Ursula Wieker eine pädagogische Fortbildung sowie eine thematische Einführung für die 45 Dozenten. Ein engagiertes Team entwickelte altersgerechte Lernskripte und Aktivhefte. Experimente wurden vorbereitet, Exkursionen geplant und Ausflüge abgestimmt.
Am Morgen des 7. Juli warteten die Kinder gespannt auf ihre Gruppeneinteilung. Danach startete jedes Team voller Neugier in das gemeinsame Abenteuer. In den Räumen der Ingo-Siegner-Grundschule und des BMGH drehte sich alles um die zentrale Frage: Was ist Energie – und wo begegnet sie uns im Alltag? Von „Mein Körper als Energiemaschine“ bis hin zu „Wo wird Energie gewonnen oder verkauft?“ wurde das Thema spielerisch und experimentell erarbeitet.
Praktische Versuche wie das Backen mit einem Solarofen oder die Erzeugung von chemischer Energie aus Zitrone und Salz machten Wissenschaft erlebbar. Die eigene Körperenergie wurde bei Ausflügen ins Schwimmbad, in den Erse Park und beim Tretbootfahren aktiv in Bewegung umgewandelt. Besondere Höhepunkte waren die Besuche bei den Exkursionspartnern, die jeweils mit einer Teilgruppe von 50 Personen besucht wurden. So wurde beim Besuch des Industriedenkmals auf dem Hänigser Kuhlenberg Energie in ihrer historischen Dimension greifbar.
„Und das ist wirklich echtes Erdöl?“, fragte ein Junge, als ein „Teerkerl“ mit einem großen Eimer die schwarzglänzende Masse aus der denkmalgeschützten Kuhle schöpfte. Die Ehrenamtlichen des Hänigser Heimatbundes, die das Museum und die Teerkuhle betreuen, beantworteten mit Geduld und Hingabe selbst die kniffligsten Fragen der interessierten Kinder. „Eine tolle Mischung – aufgeschlossen, höflich, neugierig. Das hat richtig Spaß gemacht!“ Die Hoffnung sei groß, dass einige Kinder mit ihren Familien zum Entdeckertag am 14. September 2025 zurückkehren.
Die Sommerschule des BMGH ist für Familien kostenfrei – ermöglicht durch Fördergelder, Spenden und die tatkräftige ehrenamtliche Mitwirkung, auch von einigen Eltern. Die Vielfalt unter den Kindern fördert dabei Integration und ein respektvolles Miteinander.