
Do, 25. Sep. 2025
|
Sonstige News
Engagierte tauschen sich aus: Viele Vereine und Institutionen beteiligen sich an der Burgdorfer Ehrenamtsbörse
Unter dem Motto „Wir für Burgdorf“ haben die Kirchenkreissozialarbeiterin Imke Fronia und Thomas Borrmann von der Stadt Burgdorf zum ersten Mal eine Ehrenamtsbörse organisiert. Dabei kamen Engagierte aus vielen Vereinen und Initiativen zusammen, um sich vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und untereinander auszutauschen.
Nicht nur die Engagierten selbst, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über Mitmachmöglichkeiten zu informieren und ins Gespräch zu kommen. So entstanden an den Tischen lebendige Diskussionen, neue Kontakte und die ein oder andere Idee für zukünftige Zusammenarbeit.
In einem Grußwort hob die stellvertretende Bürgermeisterin Andrea Buhndorf (SPD) hervor, wie wichtig das Engagement der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen sei. „Sie alle tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Ihr Einsatz macht Burgdorf bunter, wärmer und menschlicher“, betonte sie.
Mit dabei waren unter anderem der Seniorenrat Burgdorf und der Förderkreis für Burgdorfer Senioren, die sich mit einem gemeinsamen Stand präsentiert haben. „Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren, Fragen zu stellen und sich über Möglichkeiten des Engagements für Seniorinnen und Senioren zu informieren“, resümieren sie. Außerdem warben sie für die Seniorenversammlung am Sonntag, 26. Oktober, ab 15 Uhr im Stadthaus, Sorgenser Straße 31. Dort wird ein neuer Seniorenrat gewählt, der die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger in Burgdorf vertritt.
Vertreten waren bei der Ehrenamtsbörse außerdem die Landfrauen, der Internationale Treffpunkt Hope, der Hospizdienst, die Omas gegen Rechts, der Nachbarschaftstreff am Ostlandring, das Burgdorfer Mehrgenerationenhaus, der Verein Bürger für Bürger, der Benefizz-Laden, die örtlichen Kirchengemeinden, die Bunten Burgdorfer und Burgdorf ist bunt, der Kinderschutzbund, die Tafel, die Rheumaliga und die TSV Burgdorf. Auch Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Rheumaliga nahmen teil.