
Do, 31. Jul. 2025
|
Sonstige News
Anmeldung für Spargel-Lauf: VVV bietet mehrere Streckenlängen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an
Am Samstag, 4. Oktober, findet im Rahmen des Stadtfestes Oktobermarkt wieder der Burgdorfer Spargel-Lauf statt. Dazu sind Laufbegeisterte aller Altersklassen eingeladen. Veranstalter ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV).
Start- und Zielpunkt des Spargel-Laufs ist die Auebrücke an der Poststraße. Von dort führt die abwechslungsreiche Strecke durch den Stadt- und Schlosspark. Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Startzeiten. Um 14 Uhr gehen zunächst Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2012 und jünger an den Start. Sie absolvieren zwei verkürzte Runden mit einer Streckenlänge von jeweils 330 Metern.
Um 14.20 Uhr erfolgt der Startschuss für den Hauptlauf. Die Teilnehmenden können hier zwischen verschiedenen Streckenlängen wählen: einer 2.500-Meter-Strecke (für Jahrgang 2017 und älter), einer 5.000-Meter-Strecke (für Jahrgang 2015 und älter) oder einer 10.000-Meter-Strecke (für Jahrgang 2013 und älter). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, am 5.000-Meter-Nordic-Walking teilzunehmen. Auch Kinder und Jugendliche dürfen bei den Hauptläufen sowie beim Nordic Walking mitmachen.
Die Laufstrecke verläuft über folgende Straßen und Wege: Poststraße, Schlossstraße, Mühlenstraße, Lönsweg, Schloss, Rathaus II, Schlosspark, Stadtpark, Mühlenstraße, Braunschweiger Straße und zurück zur Auebrücke.
Für die Teilnahme ist eine Online-Anmeldung über die Internetseite www.vvvburgdorf.de (Menü-Punkt: „Spargel-Lauf) erforderlich. Interessierte können zwischen einer Einzelanmeldung für einzelne Personen und einer Sammelanmeldung für Vereine, Firmen und Organisationen wählen. Die Startgebühr beträgt 5 Euro für Kinder sowie 8 Euro für die 2.500-Meter-Strecke, 10 Euro für die 5.000-Meter-Strecke, 12 Euro für die 10.000-Meter-Strecke und ebenfalls 10 Euro für das Nordic Walking. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag zwischen 12.30 und 13.30 Uhr am Start- und Zielbereich möglich. In diesem Fall ist ein Aufschlag von 4 Euro fällig.
Zur exakten Zeitmessung erhalten alle Teilnehmer mit der Startnummer einen elektronischen Chip, der vom Veranstalter ausgehändigt wird. Die Auswertung erfolgt nach dem Zieleinlauf. Etwa 30 Minuten nach dem Ende der jeweiligen Läufe findet die Siegerehrung an der Auebrücke statt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Für Kinder erfolgt die Aushändigung vor Ort, alle anderen können ihre Urkunde online abrufen.