
Do, 14. Aug. 2025
|
News - BurgdorfERleben
VVV Ü 50-Radtour zur historischen Wasserkunst in Herrenhausen am 25. September
Streifzug durch ein einmaliges technisches Denkmal
VVV Ü 50 – Club für aktive (Un)Ruheständler setzt sein Halbjahresprogramm mit einer Radtour zur Wasserkunst in den Herrenhäuser Gärten am Donnerstag, 25. September 2025, fort. Karsten Desens und Bernd Ulrich übernehmen die Leitung. Für die Mitfahrt ist die Nutzung eines verkehrssicheren E-Bikes und witterungsangepasster Kleidung erforderlich. Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862. VVV-Mitglieder erhalten Ermäßigungen.
Die Teilnehmer brechen um 9.30 Uhr auf dem Spittaplatz zu der rund 75 km langen Tour auf. Der Streckenverlauf führt über Beinhorn, Altwarmbüchen und Vahrenwald nach Herrenhausen. Dort erwartet die Gruppe eine Führung durch die historische Wasserkunst in den Herrenhäuser Garten. Dabei handelt es sich um ein einmaliges technisches Denkmal, das auf das 17. Jahrhundert zurückgeht. Sie entstand nach Planungen des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz und diente dazu, die zahlreichen Brunnen, Fontänen und Wasserspiele in den Herrenhäuser Gärten mit Wasser zu versorgen.
Das Herzstück der Anlage ist ein historisches Pumpwerk, dessen Betrieb Wasserräder und ein ausgeklügeltes System aus Kanälen und Druckleitungen sicher stellten. In den Jahren 1863 bis 1865 ließ König Georg V. die Ursprungskonstruktion durch ein neues Maschinenwerk ersetzen. Nach einer zehnjährigen, 2023 beendeten Sanierungsphase können sich Besuchergruppen die Wasserkunst wieder anschauen.
Im Anschluss an die Besichtigung ist eine Mittagspause in der örtlichen Gastronomie vorgesehen. Die Rückfahrt erfolgt an der Ihme und dem Maschsee entlang durch die Eilenriede, Anderten und Kolshorn. Da die Zahl der Mitfahrer begrenzt ist, sollte eine rasche Teilnahmeentscheidung erfolgen. Die Ankunft auf dem Spittaplatz ist gegen 18.00 Uhr geplant.