Zum Inhalt springen
Foto 2

Mo, 29. Sep. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Angepinnter Beitrag

VVV präsentiert die 40. Burgdorfer Jahreschronik

Vom Verkehrsversuch bis zum Lichterzauber am Schwanenteich

Foto 1

Präsentation der Burgdorfer Jahreschronik 2024 vor dem Burgdorfer Schloss (von links): Burkhard Wolters (Zusammenstellung), Martin Schlehuber (Fotografien), Bürgermeister Armin Pollehn, Heiko Nebel (Stadtsparkasse Burgdorf, Sponsor), Gerhard Bleich (Redaktion und VVV-Geschäftsführer) und Joachim Lührs (Fotografien), Foto 2: Titelseite der Burgdorfer Jahreschronik 2024)

Der VVV präsentiert die 40. Burgdorfer Jahreschronik seit 1985. Das 219 Seiten umfassende Werk erscheint wieder komplett vierfarbig. Ein Sach- und Personenregister trägt zur schnellen Orientierung bei. Burkhard Wolters und Gerhard Bleich haben die Ereignisse des Jahres 2024 zusammengestellt. Die Mehrheit der Fotobeiträge stammt von Joachim Lührs und Martin Schlehuber. Die Stadtsparkasse Burgdorf fördert das Projekt seit dem ersten Erscheinungsjahr maßgeblich.

Das Buch im DIN A5-Format ist bei folgenden Verkaufsstellen zum Preis von 10 Euro erhältlich: Bleich Drucken und Stempeln (Braunschweiger Straße 2, nur hier für VVV-Mitglieder: 9 €), Buchhandlung FreyRaum (Marktstraße 54) und im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) sowie in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) jeweils zu den Öffnungszeiten. Die älteren Ausgaben der Jahreschronik sind bei Bleich Drucken und Stempeln weiterhin vorrätig.

Dokumentationsquelle für nachfolgende Generationen

Die Burgdorfer Jahreschronik erscheint seit nunmehr vier Jahrzehnten als wertvolles Nachschlagewerk zur jüngeren Burgdorfer Stadtgeschichte und stellt eine informative Dokumentationsquelle für nachfolgende Generationen dar. In der aktuellen Ausgabe erhalten die Leser einen optimalen Überblick darüber, was sich 2024 in Burgdorf kommunalpolitisch, gesellschaftlich, kulturell, sportlich und baulich abspielte.

Ein Jahr im Zeichen von Veränderungen und Jubiläen

Das vergangene Jahr war geprägt von wichtigen Entwicklungen. Die Fertigstellung der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule stellte einen bedeutenden Fortschritt für die Bildungslandschaft dar. Auch die Ortsfeuerwehr Schillerslage konnte mit dem Bezug ihres neuen Feuerwehrhauses im Mai eine lang ersehnte, moderne Einsatzzentrale in Betrieb nehmen. Eine landespolitische Weichenstellung war die Aufnahme Burgdorfs in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“.

Ein kontrovers diskutiertes Thema stellte der Verkehrsversuch in der Marktstraße dar. Mit dem Ziel gestartet, den Durchgangsverkehr zu reduzieren und die Innenstadt lebenswerter zu machen, musste er nach intensiver Kritik von Geschäftsleuten und Bürgern vorzeitig beendet werden. Auch die darauffolgenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung stießen auf eine geringe Akzeptanz.

20 Jahre Stadtmarketing Burgdorf

Im Mittelpunkt stand zudem das erste Themenjahr nach der Corona-Pandemie: „Hier findet Leben Stadt! – 20 Jahre Stadtmarketing Burgdorf“. Die Jubiläumsausstellung im Stadtmuseum sowie die „Lange Nacht der Kultur“ und der „Lichterzauber am Schwanenteich“ bewiesen eindrucksvoll, wie stark Ehrenamt, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung in unserer Stadt zusammenwirken und seit zwei Jahrzehnten im Stadtmarketing eine bedeutsame Schnittstelle finden.

Foto 2

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: