
Fr, 11. Jul. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Training zur Technischen Großtierrettung – Einladung zum Praxistag für Feuerwehrkräfte in Heessel
Am Samstag, 12. Juli, findet in Heessel ein ganztägiges Training zur Technischen Großtierrettung statt, zu dem wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich einladen möchten.
Das Spezialtraining richtet sich an Einsatzkräfte der Feuerwehr Heessel sowie an eine Tierärztin der Tierärztlichen Klinik Großmoor. Ziel der Ausbildung ist es, Rettungseinsätze bei Notlagen mit Pferden, Rindern, Eseln oder anderen Großtieren künftig noch sicherer und tierschonender durchführen zu können.
Die Zahl der Einsätze, bei denen Großtiere aus gefährlichen Situationen befreit werden müssen, nimmt stetig zu. Solche Szenarien stellen hohe Anforderungen an die beteiligten Einsatzkräfte. Aus diesem Grund bietet das Netzwerk Fokus Tierwohl an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen praxisorientierte Schulungstage an, um Feuerwehrleute gezielt auf diese besonderen Herausforderungen vorzubereiten.
Das Training in Heessel gliedert sich in einen theoretischen und einen ausführlichen praktischen Teil. Im Praxismodul werden realistische Einsatzszenarien mit einem lebensgroßen Rettungsdummy (Pferd) simuliert. Dabei kommen professionelle Spezialwerkzeuge und ein Kran zum Einsatz.
Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen, das Training zu begleiten und Einblicke in diesen wichtigen, aber oft wenig bekannten Bereich des Bevölkerungsschutzes zu gewinnen.
Datum: Samstag, 12. Juli 2025
Ort: Heessel
Zeit: ganztägig, ab 9:00 Uhr
A B L A U F P L A N
Training der Technischen Großtierrettung
Veranstalter:
NETZWERK fokus tierwohl, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Datum:
Samstag, 12. Juli 2025
Veranstaltungsorte:
- Seminar: Feuerwehr Heessel, Dorfstraße 15, 31303 Burgdorf
- Workshop: Außengelände im Burgweg, 31303 Burgdorf
Ansprechpartner vor Ort:
Michael Böhler
📞 0171 – 62 12 296
📧 michael@comcavalo.de
Presseanfragen (Text/Fotos):
Gabi Hauch
📞 0172 – 7576516
📧 presse@comcavalo.de
Tagesablauf
08:00 Uhr
Vorbereitung im Seminarraum (Trainerteam)
08:30 – ca. 10:45 Uhr
Seminar (im Seminarraum)
Inhalte:
- Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung
- Emotionen – Werte – Sicherheit
- Organisation und Techniken
- Spezialwerkzeuge
- Kritische Situationen und Gefahren
- Struktur der Einsatzstelle und Einsatzstrategie
Anschließend: Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
ca. 10:55 – ca. 12:15 Uhr
Praxisworkshop mit Pferdedummy „Hope“ (Außengelände)
- Anlegen von Nothalfter und Sicherungsseilen
- Fädel- und Zugtechniken
- Vorstellung der Spezialwerkzeuge und deren Anwendung
ca. 12:15 – ca. 13:00 Uhr
Mittagspause
ca. 13:00 – ca. 15:15 Uhr
Fortsetzung Praxisworkshop (Außengelände)
- Praktische Übungen: Fädel- und Zugtechniken
- Szenarienübungen je nach Gelände:
- Hangrettung
- Anhängerverletzung
- Rettung aus Stallbox
- Wasserrettung (See/Bachlauf)
- Kranrettung mit Hebegeschirr
- Hangrettung
Anschließend: Gruppenfoto mit Pferdedummy „Hope“
ca. 15:15 – ca. 15:30 Uhr
Abschlussrunde (im Seminarraum)
- Manöverkritik: Fragen & Anregungen
- Qualitätsbewertung (Fragebogen)
- Übergabe der Teilnahmebescheinigungen
- Verabschiedung