
Do, 21. Aug. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter BeitragTausende Besucher beim 266. Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt
Blaulichtmeile und historische Feuerwehr-Vorführung waren Publikumsmagneten
Zum 266. Pferde- und Hobbytiermarkt des VVV kamen bei angenehmem Sommerwetter erneut tausende Besucher auf das Gelände am Kleinen Brückendamm. Im Mittelpunkt des Geschehens standen diesmal Rettungs- und Hilfsorganisationen aus Burgdorf und Hannover.
Bei der 8. „Blaulichtmeile“ verwandelte sich der traditionelle Markt in eine Plattform der Begegnung zwischen Bürgern und Rettungskräften. Der DRK-Ortsverein, die Ortsfeuerwehr Burgdorf, die BRH Rettungshundestaffel Hannover, Harz und Heide sowie die DLRG präsentierten sich mit einer Fahrzeugschau und luden zum Dialog ein. Zudem zeigte die Rettungshundestaffel bei einer Vorführung, wie Rettungseinsätze mit Hunden ablaufen und welche Hürden dabei zu überwinden sind. Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den ehrenamtlichen Profis hinter den Uniformen ins Gespräch zu kommen, High-Tech-Ausrüstung zu bestaunen und mehr über deren herausfordernden Alltag zu erfahren.
Ein Höhepunkt: Historischer Löschzug in Aktion
Ein Highlight war die Vorführung des Historischen Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorfs unter der Leitung von Jörg Neitzel. Die Ehrenamtlichen demonstrierten mit ihren historischen Handdruckspritzen aus dem 19. Jahrhundert auf beeindruckende Weise, wie mühsam und kraftraubend die Brandbekämpfung in früheren Zeiten war. Das Schauspiel zog die Zuschauer in den Bann und sorgte für viel Applaus und Respekt für das feuerwehrhistorische Engagement, das der Löschzug seit 1976 pflegt.
Buntes Treiben für die ganze Familie
Neben der Welt der Blaulichter bot der Markt alles, was ihn zu einer festen Größe in der Region macht: Zahlreiche Aussteller präsentierten ein umfangreiches Angebot an Geflügel, Ziervögeln, Nagern und Fischen. Für die jüngsten Gäste war ebenfalls bestens gesorgt: Der Mitmachzirkus des JohnnyB. entlockte manchen Kindern bisher unerkannt gebliebene artistische Fähigkeiten, während beim Ponyreiten des Avalon Gestüts die zutraulichen Tiere neue Freunde gewannen. Geschicklichkeit war am Stand des „SpieleMeers“ mit seinen handgefertigten Holzspielen gefragt, und kunterbunt gefärbte Gesichter gab es am Stand des Frauen- und Mütterzentrums.
Kulinarischen Genuss bot das frisch gebackene Brot aus dem Holzbackofen des VVV-Arbeitskreises Bockwindmühle, das in dieser Saison zum letztes Mal ein duftender Anziehungspunkt war.

