
Fr, 23. Mai. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter BeitragStadtmarketing Burgdorf begrüßte 350 Gäste beim 17. Spargelempfang
Ehrengast war der neue niedersächsische Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne

„Info-Portal burgdorferleben.de läuft auf Erfolgskurs“
Beim 17. Burgdorfer Spargelempfang begrüßten Stadtmarketing Burgdorf und die Stadt Burgdorf rund 350 Gäste im StadtHaus. In ihrer Begrüßungsrede blickte die stellvertretende Stadtmarketing-Vorsitzende Inga Cramer auf das erfolgreiche Themenjahr „Hier findet Leben Stadt! – 20 Jahre Stadtmarketing Burgdorf“ zurück und kündigte für 2025 die Fortsetzung zentraler Projekte an — darunter das neue Informationsportal burgdorferleben.de, das seit seiner Etablierung „auf Erfolgskurs läuft“, der BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN, das Burgdorf Bonus-Gutscheinbuch und die Begrüßungsaktion für Neubürger. Als kommende Veranstaltungshöhepunkte nannte sie das 3. Burgdorf Open Air mit SANTIANO am 30. August, das Wirtschaftsforum mit Wetterexperte Sven Plöger am 17. September, den Gesundheitstag am 2. November sowie die Burgdorfer Lichtwochen ab dem 28. November. Sie dankte zudem den örtlichen Medien für ihre wertvolle Unterstützung.

Zentrale Zukunftsprojekte
Bürgermeister Armin Pollehn stellte in seinem Redebeitrag zentrale Zukunftsprojekte Burgdorfs vor. Er hob den erfolgreichen Neubau der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule samt moderner Vierfeldhalle hervor und informierte über Fortschritte bei der Rathaussanierung sowie dem neuen Bauhof. Weitere Themen waren die geplante Nachnutzung der alten Schulgebäude, die Wirtschaftsstandortstrategie 2030, Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung (u.a. Spittaplatz und Platz am Brandende), Klimaschutz mit Fokus auf Wind- und Solarenergie, die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung und ein umfassendes Mobilitätskonzept.
Grußwort des Wirtschaftsministers

Nach einer kurzen Vorstellung durch Dagobert Strecker, Vorsitzender der Niedersächsischen Spargelstraße, unterstrich der frisch gekürte Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne, der zugleich als neuer Spargelbotschafter der Niedersächsischen Spargelstraße fungiert, die herausragende wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Spargelanbaus für Niedersachsen. Er betonte, dass der Spargel nicht nur ein Aushängeschild der regionalen Landwirtschaft sei, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Arbeitsplätze sichere, die regionale Wertschöpfung stärke und ein Stück niedersächsischer Identität verkörpere. Der Minister würdigte zudem das große Engagement der Spargelerzeuger, die mit ihrer Arbeit zur hohen Qualität und zum exzellenten Ruf des niedersächsischen Spargels weit über die Landesgrenzen hinaus beitragen.
Kulinarischer Star des Abends
Der kulinarische Höhepunkt des Abends war einmal mehr das von der Veranstaltungsgastronomie Peter Widdel arrangierte Büfett. Mit großer Kreativität präsentierte das Küchenteam den Spargel in einer Vielzahl raffinierter Variationen.

Für eine beschwingte Einstimmung auf das gemeinsame Essen sorgte zuvor der Comedian Jens Heinrich Claassen. Mit seinem pointierten Humor, seiner charmanten Bühnenpräsenz und einem feinen Gespür für das Publikum brachte er den Saal zum Lachen und schuf eine heitere, gelöste Atmosphäre. So fiel es den Gästen leicht, sich anschließend mit bester Laune vor dem Spargelbüfett einzureihen und den Abend in vollen Zügen zu genießen. Großen Anklang fand auch die erstmals vertretene Barista-Bar der Hannoverschen Kaffeemanufaktur.
Von den Organisatoren des Spargelempfangs ging ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren des Abends. Im Einzelnen waren dies: Stadtsparkasse Burgdorf, Stadtwerke Burgdorf GmbH, Hannoversche Volksbank, E-CENTER-CRAMER, Sparkasse Hannover, Robert Apel GmbH & Co., Ambulante Pflege Burgdorf, Hannoversche Allgemeine/ Neue Presse, Kanzlei im Stadtwappen, Steuerkanzlei Skibba & Willardt, Hannoversche Kaffeemanufaktur und Veranstaltungsgastronomie Peter Widdel.
_________________________________________
Fotos von Joachim Lührs