Zum Inhalt springen
tfn_068_derzerbrochenekrug_timmueller

Mo, 15. Sep. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Saisonauftakt mit dem Schauspiel „Der zerbrochene Krug“ am 10. Oktober im Theater am Berliner Ring/Acht neue Gastspiele bis zum Mai 2026

Ein irrwitzig komischer und sprachlich virtuoser Komödienklassiker

Den Zuschauern emotionale Bühnenerlebnisse vermitteln, die in Erinnerung bleiben: Diesem Prinzip bleibt auch die Spielzeit 2025/26 des Theaters am Berliner Ring treu. Als Gastgeber treten der VVV und die Stadt Burgdorf auf. Ab dem 10. Oktober sind die Zuschauer freitags um 20.00 Uhr zu sieben neuen Gastspielen des Theaters für Niedersachsen und einer Lesung mit zwei prominenten Schauspielern eingeladen. Wie gewohnt gibt es jeweils eine halbe Stunde vorher eine kostenlose Einführung in das Bühnengeschehen. Eintrittskarten für alle Vorstellungen sind seit kurzem bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, Tel. 05136 – 1862, und online über www.reservix.de erhältlich. Nur bei Bleich Drucken und Stempeln können weiterhin Abonnements für sämtliche oder ausgewählte Vorstellungen gebucht werden.

Hildegard Knef und Agatha Christie

Die neue Theatersaison beginnt am 10. Oktober 2025 mit Heinrich von Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“. Am 7. November 2025 folgt das Musiktheater „Der Barbier von Sevilla – kurz geschoren“, eine humorvolle Adaption des Klassikers. Weiter geht es am 12. Dezember 2025 mit dem Musical „Der geschenkte Gaul“ über das Leben von Hildegard Knef, eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Nachkriegs-Filmgeschichte und Chanson-Sängerin mit unverwechselbarer Stimme. Hochspannung und mitreißende Melodien verspricht am 30. Januar 2026 das Krimi-Musical „Vermisst! Was geschah mit Agatha Christie?“. Am 13. Februar 2026 steht mit „Till Eulenspiegel“ ein Schauspiel nach der bekannten Volkssage auf dem Programm.

Lesung mit zwei Fernsehstars

Zwei hochkarätige, aus zahlreichen Fernsehfilmen und –serien bekannte Schauspieler kommen am 13. März 2026: Walter Sittler und Johann von Bülow lesen in „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort“ Texte zur Weltgeschichte der Lüge – eine Hommage an den Publizisten Roger Willemsen und den Kabarettisten Dieter Hildebrandt. Am 24. April 2026 folgt das Song-Drama „Ewig Jung“, bevor die Saison am 29. Mai 2026 mit dem Schauspiel „Blind“ endet.

Ein Dorfrichter auf Abwegen

Worum geht es im „Zerbrochenen Krug“: Wir befinden uns vor Gericht, aber um die Wahr- heit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie vertuschten die Akteure Wahrheit auf der Bühne grandioser, voller absurder Argumentationskapriolen, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Denn Dorfrichter Adam muss über eine Tat richten, die er selbst begangen hat. Doch von vorne: Lädiert erscheint der Richter zur Gerichtsverhandlung, die Nacht muss wild gewesen sein … Es ist ein Krug zerbrochen in jener Nacht, beklagt von Marthe Rull. Der Krug befand sich im Zimmer ihrer Tochter Eve, ein ungestümer Eindringling hat ihn zerstört. Unter Verdacht steht Eves Verlobter Ruprecht. Oder war es doch dessen Nebenbuhler Lebrecht? Oder der Teufel höchstpersönlich? Eve ist die einzige, die die Wahrheit kennt, doch sie schweigt. Und das hat einen Grund …

Korruption und Machtmissbrauch

Bei aller Lust am Lachen aufgrund des skrupellosen und lächerlichen Spiels des Richters behandeltDer zerbrochene Krug, uraufgeführt 1808 in der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, auch brisante und topaktuelle Themen wie Korruption und Machtmissbrauch. Nicht umsonst gehört es zu den meistgespielten Stücken auf deutschsprachigen Theaterbühnen, denn mit Kleists Humor, seinem Wortwitz und seinen spannenden Charakteren garantiert das Schauspiel beste Unterhaltung!

tfn_054_derzerbrochenekrug_timmueller

tfn_057_derzerbrochenekrug_timmueller

tfn_070_derzerbrochenekrug_timmueller

tfn_078_derzerbrochenekrug_timmueller

tfn_135_derzerbrochenekrug_timmueller

Fotos: Tim Mueller

HIER FINDEN SIE DAS PROGRAMMHEFT FÜR DIE GESAMTE SPIELZEIT 2025-2026.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: