Mo, 31. Mär. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Nach der Ausbildungsmesse wird gefrühstückt

Rund 30 Vertretet*innen aus Unternehmen, Schulen und weiteren Institutionen vernetzen sich beim Ausbildungsfrühstück
Wirtschaftsförderin Petra Fritz von der Stadt Burgdorf möchte an den großen Erfolg der Ausbildungsmesse Anfang März in der IGS Burgdorf anknüpfen. Gemeinsam mit Yvonne Salewski, Geschäftsführerin von Ausbildung im Verbund pro regio e.V., begrüßte sie am 20. März die rund 30 Gäste im sonnigen Konferenzraum der EDEKA Cramer GmbH in der Weserstraße.
"Der Austausch und die Vernetzung aller ausbildungsrelevanten Akteure hier vor Ort in Burgdorf ist uns ein großes Anliegen. Deshalb möchten wir dieses Format wieder aufleben lassen.", so die Veranstalter*innen.
Den Einstieg in die Diskussionen bildeten drei spannende Impulsvorträge:
Gastgeberin und Ausbildungsleiterin Anja Hädrich von der Wilhelm Cramer GmbH teilte ihre Erfahrungen mit den Auszubildenden und berichtete von den vielfältigen Aktivitäten der EDEKA Cramer. "Das gegenseitige Verständnis, die Zusammenarbeit und die individuelle Unterstützung der Auszubildenden sind immens wichtig. Das ist nicht immer einfach, aber schafft sehr positive Erfahrungen und ist eine Herzensangelegenheit.", so die erfahrene Ausbilderin.

Impulsvortrag von Anja Hädrich
Überrascht waren die Gäste darüber, wie vielfältig die Bildungsgänge der BBS Burgdorf und wie ambitioniert ihre Projekte sind. Schulleiter Ulf Jürgensen und sein Kollege Eike Ehlers stellten insbesondere die vollzeitschulischen Bildungsgänge der BBS Burgdorf vor und wie Unternehmen und Schulen bei der Nachwuchsgewinnung und Berufsorientierung durch Praktika und Projekte mit der BBS kooperieren können.
Bettina Trautmann gab einen Rückblick zur Ausbildungsmesse in der IGS Burgdorf, die überaus positiv von den Ausstellenden bewertet wurde. Dies bestätigten auch zwei der Teilnehmenden, die Praktikumsplätze und ‐ hoffentlich auch ‐ Ausbildungsplätze durch Messekontakte besetzen konnten.
Für den Newsticker am Ende blieb nur noch wenig Zeit. Zu wichtig war der Austausch untereinander und zu interessant die Vorträge.
Im Schnelldurchlauf wies pro regio e.V. noch auf einige interessante Projekte und Ansprechpartner*innen hin und zeigte Kooperationsmöglichkeiten mit pro regio e.V. auf. Der Verein feiert dieses Jahr sein 25‐jähriges Jubiläum. Neben der Stadt Burgdorf ist pünktlich zum Ausbildungsfrühstück auch das Unternehmen Parlasca dem Verein beigetreten. Die Organisation von Ausbildungsmessen und Ausbildungsfrühstücken wird von der Region Hannover gefördert. Ohne die Unterstützung der Mitgliedsunternehmen könnten solche Projekte jedoch nicht umgesetzt werden.
Das Feedback zeigt, dass die Teilnehmenden sehr an einer Weiterführung des Formats interessiert sind. So haben sich bereits weitere Unternehmen bereit erklärt, die Runde beim nächsten Frühstück zu begrüßen. Die Veranstalterinnen freuen sich auf weitere Gäste. Interessierte können sich an die Wirtschaftsförderin Petra Fritz oder über www.proregioev.de an Frau Trautmann von pro regio e.V. wenden.



Bericht und Fotos von Petra Fritz, Wirtschaftsförderin der Stadt Burgdorf