
Fr, 11. Jul. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter BeitragJahreshauptversammlung der TSV Burgdorf
Mitte Juni fand im Gasthaus Haase die diesjährige Jahreshauptversammlung der TSV Burgdorf statt. Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende, Holger Staab, die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder und Gäste.
In seinem Jahresbericht konnte er einige positive Punkte zur Entwicklung der TSV hervorheben: „Die Mitgliederzahlen sind höher als vor Corona, alle Abteilungen haben sich sehr gut entwickelt und wir sind enger zusammengerückt.“ resümierte Staab. Er lobte das Engagement aller Ehrenamtlichen, das Sommerfest im Jahr 2024 sowie die besondere Auszeichnung der TSV Burgdorf Chronik von Autor Klaus Mengers. Auch die neue Petanque Abteilung wurde erwähnt.
Laura Blanke und Kathleen Schön brachten alle anwesenden Gäste auf den aktuellen Stand des neuen Schutzkonzeptes sowie dem Status von „ausgezeichnet“, dem TSV Projekt für Schutz gegen sexualisierte Gewalt.
Kassenwartin Helga Bella attestierte der Kasse des Vereins eine stabile Lage. Dies wurde auch vom Kassenprüferobmann Georg Müller bestätigt, der die Entlastung des Vorstandes freigab.
Sportwart Thorsten Volkmann berichtete über das digitale Hallenbuch „NOLIS“ sowie dem „Sporttalk“. Die Themen Sportförderung, Duschgroschen und Hallenzeiten waren weitere Eckpunkte seines Berichtes.
Pressewarte Tobias Gotthold ging auf die Fortschritte im Bereich der Vereinsapp, welche nun in den App-Stores kostenfrei zur Verfügung steht, ein. Zudem wurde ein neuer Organisator für den Oktobermarkt gefunden. Inge Siedenburg-Neumann berichtete vom Stadtradeln. An dieser Aktion nahm die TSV 2025 das erste Mal gemeinschaftlich teil und kam direkt in die TOP 10 der Burgdorfer Teams.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurde ein neuer TSV Vorstand gewählt. Dieser wurde einstimmig gewählt und setzt sich nun wie folgt zusammen:
Holger Staab, 1.Vorsitzender
Klaus Mengers, 2.Vorsitzender
Antje Peschel, 2.Vorsitzende
Thorsten Volkmann, Sportwart
Inge Siedenburg-Neumann, Kassenwartin
Tobias Gotthold, Pressewart
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden dann Gerrit Gangl und Inge Siedenburg Neumann für Ihre herausragende Arbeit, sowie Helga Bella für Ihre langjährige Arbeit als Kassenwartin besonders ausgezeichnet.
Anschließend wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften von 40 Jahren aufwärts vorgenommen, soweit die zu Ehrenden anwesend waren. Neben der Urkunde erhielten die Ehrenden auch einen gravierten TSV Kugelschreiber von Pelikan als Dank.
40 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Borchert (Handball), Klaus-Peter Kühnel (Tennis), Inge Siedenburg-Neumann (Tischtennis)
50 Jahre Mitgliedschaft: Erika Fronia (Turnen), Brigitte und Peter Pauling (Hand-ball), Antje Peschel (Leichtathletik), Sigrid Ryl (Leichtathletik), Günter Schleusner (Leichtathletik), Erika, Klaus, Thorsten und Marco Volkmann (Turnen/Faustball), Ingrid Wittrock (Turnen)
60 Jahre Mitgliedschaft: Luetta Goslar (Ski), Bärbel Meyer-Knoke (Tennis)
70 Jahre Mitgliedschaft: Friedrich Heise (Leichtathletik), Günter Nowark (Turnen/Prellball), Manfred Wesche (Fußball)
Eine große Ehrung erhielt Klaus Volkmann für seine unermüdlichen und hervorragenden Verdienste um den Sport. Er wurde mit der silbernen Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet.
Zum Abschluss des Abends gab es die Möglichkeit zu Gesprächen in kleiner Runde.
„Eine gelungene, moderne Veranstaltung mit einer großartigen Beteiligung“ so Staab abschließend.

Klaus Volkmann (rechts) erhält die silbernen Ehrennadel des Landessportundes (LSB)