Zum Inhalt springen
Sergio Siano in der DIego Maradona-Ausstellung

Mi, 17. Sep. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Angepinnter Beitrag

Großer Zuspruch für den Region-Entdeckertag in Burgdorf

Von der Fußballausstellung bis zur Bürgermeister-Führung

Burgdorf war am vergangenen Sonntag ein gefragtes Ziel des 38. Region-Entdeckertages. Unter dem Motto „Burgdorf lädt ein!“ nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, die Stadt und ihre kulturellen Angebote näher kennenzulernen. Das vom VVV organisierte Programm stieß auf durchweg positive Resonanz.

Attraktive Angebote in den Museen

Besonders stark frequentiert waren die Sonderöffnungzeiten des Stadtmuseums und der KulturWerkStadt. Im Stadtmuseum stand die Ausstellung „Maradona – die Hand Gottes“ mit Fotografien des neapolitanischen Künstlers Sergio Siano im Mittelpunkt. Für große Aufmerksamkeit sorgte der persönliche Besuch Sianos, den den Organisator der Ausstellung, Dirk Schröder vom Fußballmuseum Springe, zur Finissage der Schau eingeladen hatte. Der in Neapel geborene Fotograf, den seit Maradonas Verpflichtung für den SSC Neapel eine enge persönliche Beziehung mit dem ehemaligen Fußballidol verband, gab den Besuchern sehr intensive Einblicke in die Entstehung seiner Fotografien aus dem Lebensumfeld des Fußballstars.

Sergio Siano in der DIego Maradona-Ausstellung

Der italienische Fotograf Sergio Siano besucht die Diego Maradona-Ausstellung im Stadtmuseum, die seine Fotos mit dem Fußballidol zeigt

Die KulturWerkStadt stellte mit der Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ die Bedeutung des Flusses für die Stadtentwicklung heraus. Zur Mittagszeit hatten die Besucher die Gelegenheit, an einer vom VVV-Arbeitskreis Aue organisierten Führung entlang der Aue teilzunehmen. Die Leitung übernahm Dipl.-Ing. Steffen Hipp vom Ausstellungsteam, der seine jahrzehntelang beruflich gesammelten Erfahrungen mit dem Fluss auf informative und lehrreiche Weise mit seinen Begleitern teilte. Wer die Führung verpasst hat, sollte sich den Sonntag, 12. Oktober, um 15.00 Uhr vormerken: Zum Abschluss der Ausstellung erzählen Steffen Hipp und Ralf Schünemann Geschichten und Anekdoten unter dem Motto: „Es geschah an der Aue“.

Aue-Führung mit Steffen Hipp

Steffen Hipp mit Hintergrundgeschichten über die Aue

Historische Örtlichkeiten im Fokus

Die Sorgenser Bockwindmühle, letztes erhaltenes Zeugnis der einst reichen Mühlenkultur Burgdorfs, öffnete am Entdeckertag ihre Türen für Führungen und ein Kinderprogramm. Hier herrschte ebenfalls ein reger Andrang, zu dem viele Familien auf ihrem Sonntagsausflug beitrugen.

Führung mit Bürgermeister Armin Pollehn

Dr. Matthias Schorr führt über den Magdalenenfriedhof


Auch das Führungsangebot auf dem Magdalenenfriedhof als Burgdorfs ältester letzter Ruhestätte blieb nicht unbeachtet. Führungen durch Mitglieder des VVV-Arbeitskreises Magdalenenfriedhof gaben den Gästen einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte dieser rund 400 Jahre alten Begräbnisanlage, die erhebliche Flächenanteile durch den Hochstraßenbau in den 1970er Jahren verlor.


Geführter Stadtrundgang

Führung mit Bürgermeister Armin Pollehn

Bürgermeister Armin Pollehn mit seinen Begleitern

Eine gelungene Abrundung fand das Programm durch eine Stadtführung mit Bürgermeister Armin Pollehn, die am Wicken-Thies-Brunnen startete. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, bei dem Rundgang persönlich gefärbte Informationen zur jüngeren Stadtgeschichte aus erster Hand zu erhalten.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: