
Do, 21. Aug. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter BeitragFührung durch die Diego Maradona-Ausstellung am 24. August
Eine bildstarke Hommage an einen Fußballgott
Das Stadtmuseum (Schmiedestr. 6) lädt Fußball- und Fotografiebegeisterte zu einer besonderen Gelegenheit ein: Am Sonntag, 24. August, um 14.30 Uhr führt der Ausstellungsmacher Dirk Schröder vom Fußballmuseum Springe persönlich durch die eindrucksvolle Foto-Installation „Maradona – die Hand Gottes“. Gastgeber sind der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf.
Die Ausstellung zeigt Fotografien des neapolitanischen Künstlers Sergio Siano, die Diego Maradona nicht nur als legendären Fußballer, sondern als überlebensgroße Figur mit Volkshelden-Status in Neapel dokumentieren. Die Führungsteilnehmer erfahren, mit welcher Verehrung die Neapolitaner Diego Maradona in den 1980er Jahren begegneten und wie sich dies in den Fotos widerspiegelt.
Dirk Schröder stellt viele Hintergrundinformationen zu Sergio Siano, seiner Arbeitsweise und der Historie der präsentierten Bilder vor. Dabei erläutert er, wie der Fotograph über Jahre hinweg Maradonas Einfluss auf das soziale und emotionale Gefüge der Stadt Neapel dokumentiert hat. Im Rahmen der Führung werden zudem ausgewählte Fotografien gemeinsam analysiert. Schröder zeigt auf, welche Aspekte in den Bildern besonders hervorstechen und welche Geschichten sie über Maradona und die Menschen Neapels erzählen. Die legendäre Szene des Handtors, das Maradona bei der Fußball-WM 1986 erzielte und das ihm den Beinamen „die Hand Gottes“ einbrachte, steht ebenso im Fokus wie die Ambivalenz seiner Persönlichkeit. Die Führung beleuchtet sowohl seinen sportlichen Ruhm als auch die persönlichen Höhen und Tiefen, die das Leben des 2020 verstorbenen Fußball-Idols prägten. Dirk Schröder richtet den Blick überdies auf attraktive Exponate aus dem Puma-Archiv Herzogenaurach, darunter Fußballschuhe und Trikots, und aus dem Fußballmuseum Springe.
Die Ausstellung selbst ist noch bis zum 14. September im Stadtmuseum zu sehen: samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie am Verkaufsoffenen Sonntag, 7. September, von 12.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
