Zum Inhalt springen
Spielende Kinder an der Aue 1923

Di, 07. Okt. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Beiprogramm zur Aue-Ausstellung am 12. Oktober

„Es geschah an der Aue – Geschichten und Anekdoten“

Zur Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) gibt es am Sonntag, 12. Oktober, um 15.00 Uhr eine Fortsetzung des Beiprogramms: Unter dem Motto „Es geschah an der Aue – Geschichten und Anekdoten“ nehmen Dipl.-Ing. Steffen Hipp und Ralf Schünemann die Besucher mit auf eine kurzweilige Reise durch die Geschichte des Burgdorfer Flusses.

Die beiden Mitglieder des Ausstellungsteams präsentieren den Besuchern eine bunte Sammlung von Begebenheiten, die sich rund um die Aue und ihre Ufer ereignet haben – von amüsanten Anekdoten bis zu nachdenklichen Geschichten, die das Leben am und mit dem Fluss geprägt haben. Die Teilnehmer erwarten spannende Einblicke und mitunter überraschende Fakten, die die Ausstellung um eine persönliche und lebendige Note ergänzen. Für die kostenfreie Führung ist keine Anmeldung erforderlich. Weiterhin erhältlich ist der Ausstellungsführer (Schutzgebühr: 4 Euro) bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Str. 2, und am Infotresen in der KulturWerkStadt. Viele Informationen über die Schau sind auch auf der VVV-Homepage unter https://vvvburgdorf.de/arbeitskreise/aue zu finden.
_____________________

Das Foto zeigt spielende Kinder an der Aue im Jahr 1923

Schlagwörter

Anzeigen

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: