Zum Inhalt springen
AK_Arbeit_Wirtschaft_24_09_25-1403

Di, 30. Sep. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Angepinnter Beitrag

Aktuelles Meeting des SMB-Arbeitskreises „Arbeit und Wirtschaft“

Neue Wege der Jobsuche und Vorstellung neuer Mitglieder


Die Mitglieder des von Ingo Willardt geleiteten Stadtmarketing-Arbeitskreis „Arbeit und Wirtschaft“ kamen unlängst zu ihrer aktuellen Sitzung zusammen. Versammlungsort war die Laser on demand GmbH im Gewerbegebiet Nordwest. Inhaber Dr.-Ing. Oliver Meier stellte das von ihm 2007 gegründete und seit 2017 in Burgdorf ansässige Unternehmen vor. Zu dessen Einsatzspektrum gehört die Bereitstellung einer breiten Palette an maßgeschneiderten Präzisionsbearbeitungs-Lösungen mit stationären und mobilen Lasersystemen. Die Entwicklung einer laserinduzierten, effizienten Entschärfung von Kampfmitteln ist ein Zukunftsprojekt des Unternehmens.

Das Stadtmarketing informierte die Teilnehmer über seine aktuellen Projekte. So richtete sich der Fokus auf den bevorstehenden Gesundheitstag am 2. November, dessen Aussteller mit Informationsständen, Vorträgen und Mitmachaktionen ein breites, gesundheitsbewusstes Publikum ansprechen möchten.

Aktuelle Handlungsfelder der Wirtschaftsförderung

Einen weiteren Programmpunkt bildete der Bericht von Petra Fritz, Wirtschaftsförderin der Stadt Burgdorf. Sie stellte die aktuellen Handlungsfelder der städtischen Wirtschaftsförderung vor – von der Unterstützung ansässiger Unternehmen über die Ansiedlung neuer Betriebe und Gewerbeflächenentwicklung bis hin zu Netzwerken mit allen wirtschaftsrelevanten Akteuren. Dabei betonte sie die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit von Verwaltung, Wirtschaft und Vereinen, um Burgdorf zukunftssicher aufzustellen. Als wichtigen Faktor bezeichnete Petra Fritz zudem den auch auf gemeinsame Veranstaltungen ausgerichteten Austausch mit der Wirtschaftsförderung der Nachbarkommunen sowie mit den Berufsförderungsgesellschaften wie der proregio.

BBS-Projekte für Ausbildung und Karriere

Ein Sitzungsthema war zudem das geplante interaktive Karriere-Terminal an beiden Standorten der Berufsbildenden Schulen Burgdorf (BBS). Es soll Schülerinnen und Schülern helfen, sich über Praktika, Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten bei regionalen Unternehmen zu informieren – ein Projekt, das die Nachwuchsförderung und den Fachkräftebedarf vor Ort gleichermaßen adressiert. Die Details erläuterte Eike Ehlers, einer der sieben Abteilungsleiter der BBS, nachdem Schulleiter Ulf Jürgensen zum Auftakt die einzelnen Bildungsangebote vorgestellt hatte. Das neue, mit einer App verbundene Terminal ergänzt bisherige erfolgreiche Formate zur Kontaktaufnahme zwischen Schülern und potenziellen Arbeitgebern, darunter der KarriereCampus. Unternehmen haben die Gelegenheit, sich auf dem von der Firma Talentum entwickelten Terminal zu präsentieren und nach dort aufgenommenen Auszubildenden oder Arbeitnehmern zu suchen. Als weitere neue Anwendung stellte Eike Ehlers die Netzwerkplattform FUJOUR vor, auf der Arbeitgeber den Kontakt zu ihnen geeigneten erscheinenden Ausbildungsplatzsuchenden aufnehmen und diese wiederum nach für sie passenden Unternehmen suchen können.

Vorstellung neuer SMB-Mitglieder

Im Rahmen der Vorstellung neuer SMB-Mitglieder stellte sich zunächst die PJ Ingenieurgesellschaft mbH vor, vertreten durch Dipl.-Ing. Brigitte Jacksch. Dabei handelt es sich um ein seit 34 Jahren bestehendes und an mehreren Standorten tätiges Sachverständigenbüro, das schwerpunktmäßig Schadensgutachten erstellt.
Ulf Schneider richtete den Fokus auf die von seinem Sohn gegründete Firma Tools4Rent. Sie hat sich auf den Verleih von hochwertigen Werkzeugen und Baumaschinen spezialisiert. Als zusätzlicher Service ist die Auslieferung der gemieteten Geräte vor die Haustür und die für ausgewählte Geräte die Buchung dazu passender Dienstleistungen möglich.

Zudem gab Radivoj Mataruga, Inhaber der Betonbohrservice Strutzberg GmbH, einen Einblick in ihre Arbeitsbereiche seines Unternehmens. Es hat sich als erfahrener Spezialist für Betonbearbeitung mit über 35 Jahren Erfahrung positioniert und bietet professionelle Lösungen für Bau- und Sanierungsprojekte aller Art.
_________________________________________________________

AK_Arbeit_Wirtschaft_24_09_25-1403

Foto von Joachim Lührs, Dr.-Ing. Oliver Meier stellt sein Unternehmen Laser on demand vor

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: