Zum Inhalt springen
Oktobermarkt_03_10_25-5672

Di, 07. Okt. 2025

|

News - BurgdorfERleben

Angepinnter Beitrag

52. Stadtfest Oktobermarkt war ein Besuchermagnet/Ein Volksfest mit Kultcharakter

Großes Kulturspektakel für alle Generationen

Foto 4.

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Burgdorfer Innenstadt in eine pulsierende Festmeile, die tausende Besucher aus der Stadt und der gesamten Region anzog. Unter dem Motto „Man sieht sich!" bot das 52. Stadtfest Oktobermarkt ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur und Unterhaltung für alle Generationen. Besonders besucherstark erwies sich der Freitag, bei dem laut Schätzung der Veranstalter mehr als 20.000 Menschen bis in die Nachstunden über die Festmeile flanierten. Auch am Samstag ließen sich die Oktobermarkt-Fans von diversen Regenschauern die gute Laune nicht verderben, während der Sonntag bis zum Abend schauerfrei verblieb.

Foto 1

Das Volksfest mit Kultcharakter eingeleitet hatte der Einzug der Festredner am Freitag nachmittag. Die Begleitung übernahmen die Sambagruppe SambaZamba, VVV-Arbeitskreise, der Kinder- und Jugendzirkus des JohnnyB., Studio B5, Frauen- und Mütterzentrum und die Bunten Burgdorfer. Der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader und Bürgermeister Armin Pollehn gaben auf der Hauptbühne an der Poststraße den offiziellen Startschuss. Dort trafen sich am frühen Abend zahlreiche sangesfreudige Burgdorfer, um zum Tag der deutschen Einheit gemeinsam mit örtlichen Chören Lieder für „Frieden und Freiheit“ anzustimmen.

Viele musikalische Highlights

Über 40 Musikgruppen sorgten bis zum Sonntag für beste Unterhaltung. Von Rock und Pop über Hardrock bis hin zu Oldies war für jeden Geschmack etwas dabei. Zu den musikalischen Highlights gehörten die Auftritte der HIT RADIO SHOW, der „Sidekicks“, der Marius Müller-Westernhagen Coverband „Mit 18“ und der Green River Gang sowie das Show-Programm der Musikschule Ostkreis Hannover. „Tastenzauber“ Andy Lee bewies am Sonntag mit seiner Band, dass er zu den beständigen Größen des deutschen Rock´n Roll gehört. Das Team vom Studio B5 hatte wieder ein breit gefächertes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, bei dem etliche regionale Akteure ihr tänzerisches oder sportliches Können unter Beweis stellen – darunter die TSV Burgdorf und Muay Thai.

Viel Zuspruch fand auch die Playbackshow der Junggesellencorporation von 1648 auf der Bühne an der Stadtsparkasse. Die 4. Ausgabe stand unter dem Motto „Das Junggesellentraumschiff“, wobei Kapitän Thorsten „Toddy“ Volksmann die Zuhörer auf eine humorvolle Kreuzfahrt mitnahm.

Foto 9 - Playbackshow

Rekordbeteiligung beim Spargel-Lauf

Am Samstag startete der 13. Burgdorfer Spargel-Lauf, bei dem Läufer verschiedener Altersklassen auf unterschiedlichen Distanzen durch den Schloss- und Stadtpark in der Poststraße an den Start gingen. Mit rund 400 Teilnehmern konnte der VVV als Veranstalter erneut eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Männlicher Sieger im 10 Km-Lauf war Nico Kretzschmar. Den 5 Km-Lauf gewann Christian Wiese von der TSV Burgdorf, den 2,5 Km-Lauf Markus Holzer. Im 660 m langen Kinder-Lauf setzte sich bei den Jungen Luis Malten an die Spitze.

Foto 5

Als schnellste weibliche Läuferin in der Kategorie 10 Km kristallisierte sich Hanna Fehlhaber heraus. Carla Engelke vom Lehrter SV gewann den 5 Km-Lauf. Die schnellste Läuferin in der 2,5 Km-Distanz war Marlene Schöler. Beim Kinder-Lauf traf Annie Lemke von der TSV Burgdorf als erste im Ziel ein. Die kompletten Laufergebnisse sind auf der Homepage www.vvvburgdorf.de einsehbar.

Von Mathias Lück bis zur Kinder- und Jugendaktionsmeile

Foto 3

Zum umfangreichen Veranstaltungsgebot gehörten zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche. Der Burgdorfer Kinderliedermacher Mathias Lück begeisterte am Freitag nachmittag nach der Stadtfest- Eröffnung seine fröhlich mitsingenden Fans mit seinem Programm „Lieder von Papageien und Piraten“. Auf eine große Resonanz stieß auch der traditionelle Laternenumzug der Sparkasse Hannover durch den Stadtpark am Samstag abend. Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgten der Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen und erstmals Rhythm & Flutes – das Flötenorchester der Schützengesellschaft Ahlten. Die Kinder- und Jugendaktionsmeile der Stadtjugendpflege und des Vereins für Kunst und Kultur in Burgdorf war mit abwechslungsreichen Spielstationen der Anziehungspunkt am Sonntag.

Verkaufsoffener Sonntag und Großflohmarkt

Foto 7

Zum dritten Festtag gehörte traditionell der Verkaufsoffene Sonntag, an dem rund 40 Geschäfte ihre Türen öffneten. Mit einem attraktiven Verkaufsangebot bescherten sie den über die Festmeile flanierenden Passanten einen lohnenden Einkaufsbummel. Schnäppchenjäger nutzten bereits in den frühen Morgenstunden die Gelegenheit, beim Großflohmarkt in der Altstadt nach gut erhaltenen Artikeln für den Alltagsgebrauch Ausschau zu halten und sich mit den Hobby-Verkäufern über einen angemessenen Preis zu einigen. Dass Burgdorfs Prominente auch bestens mit dem Zapfhahn umzugehen wissen, bewiesen beim Prominentenzapfen auf der Marktstraße u.a. die Landtagsabgeordnete Heike Köhler, Bürgermeister Armin Pollehn und die stellvertretende Bürgermeisterin Andrea Buhndorf sowie diverse weitere Vertreter der örtlichen Parteien, Vereine und der Kirche.

Drei Ausstellungen bereicherten das Festprogramm und trafen auf ein reges Besucherinteresse: Im Stadtmuseum blickte zwei Ausstellungen auf die Geschichte des Modellbahnbaus und der Burgdorfer Eisenbahn zurück; die KulturWerkStadt präsentierte eine mit vielen sehenswerten Exponaten angereicherte Schau über die Aue. Weit entfernt vom Festgeschehen waren in der Friedhofskapelle am Niedersachsenring als Ausweichquartier für die geschlossene Magdalenenkapelle Werke der Künstlerin Michaela Hanemann zu sehen.

Friedliche und unbeschwerte Festtage

„Wir haben die Riesenherausforderung eines Veranstaltungsmarathons dieser Größenordnung mit einem hervorragend aufeinander eingespielten Organisationsteam sehr gut gemeistert“, resümierte der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader am Sonntag abend nach dem Ausklang der drei Festtage. „Dabei erwies sich das Stadtfest auch nach über 50 Jahren als beständiger Besuchermagnet, auch wenn sich das Wetter diesmal nicht als Teamplayer zeigte“, unterstrich Schrader. Er dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern des VVV und allen anderen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass die Besucher drei friedliche und unbeschwerte Partytage erlebten. „Wir bedanken uns zudem für die Unterstützung durch die Stadt und das DRK und bei Ortsbrandmeister Florian Bethmann, der einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr leistete“, ergänzte Schrader. In wenigen Wochen beginnen bereits die Planungen für das 53. Stadtfest Oktobermarkt vom 2. bis 4. Oktober 2026.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: