
Do, 08. Mai. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter Beitrag263. Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt am 17. Mai
Spritzige Enten auf Siegerkurs und glänzende Oldtimer-Schätze
Mit der 263. Ausgabe des Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarktes setzt der VVV am Samstag, 17. Mai, von 8.00 bis 13.00 Uhr die angelaufene 46. Saison der Traditionsveranstaltung auf dem Marktgelände am Kleinen Brückendamm fort. Nach dem erfolgreichen Saisonstart werden wieder Besucherscharen aus dem gesamten norddeutschen Raum erwartet. Die beiden Highlights der aktuellen Veranstaltung sind das 16. Entenrennen auf der Aue und das 12. Burgdorfer Oldtimer-Treffen.
Bezirksmeisterschaften der Ponyjungzüchter
Im Rahmen seiner beliebten Pferde- und Reitervorführungen präsentiert der Verein Burgdorfer Pferdeland auf seiner Aktionsfläche ab 9.00 Uhr die Bezirksmeisterschaft 2025 des Bezirksverbandes Südhannover-Braunschweig im Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover. Bei dem Wettbewerb erleben die Zuschauer, wie die Teilnehmer im Alter von 6 bis 21 Jahren mit ihren Ponys eine Reihe von praktischen und theoretischen Prüfungen durchlaufen.
12.Burgdorfer Oldtimer-Treffen
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehört das 12. Burgdorfer Oldtimer-Treffen, bei dem sich erneut die Besitzer historischer Fahrzeuge mit ihren auf Hochglanz polierten Vehikeln (PKWs, Motorräder, Mopeds und landwirtschaftliche Fahrzeuge) ein Stelldichein geben und für Gespräche mit anderen Oldtimer-Fans bereitstehen. Weitere Teilnehmeranmeldungen nimmt die VVV-Geschäftsstelle (Tel. 05136 - 1862) entgegen.

Wertvolle Preise beim Entenrennen
Eine weitere Attraktion ist das 16. Entenrennen auf der Aue, für das der Startschuss
um 11.00 Uhr auf der Auebrücke in der Poststraße fällt. Der Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf (VKK) schickt als Veranstalter mit seinen Partnern Stadtmarketing-Initiative „Ich kauf´in Burgdorf“ und E-CENTER-CRAMER Hunderte von Plastikenten ins Rennen. Diejenigen, die am schnellsten am Zielort hinter der Auebrücke am Kleinen Brückendamm eintreffen, bringen den Entenkartenbesitzern viele attraktive Preise ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Sambagruppe „SambaZamba“ der Musikschule Ostkreis Hannover. Die Enten nehmen ihre Startposition in einem Radlader der Gustav Lehmann Mörtel, Sand- und Kieswerke GmbH ein.

Hauptgewinner geht auf große Einkaufstour
Die Gewinnerenten bringen ihren Besitzern attraktive Preise ein. Als Hauptgewinn winkt ein vom Marktspiegel gestifteter BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN im Wert von 1.000 Euro. Als 2. Preis gibt es einen BURGDORFER GESCHENKGUTSCHEIN im Wert von 700 Euro (gesponsert von der Hannoverschen Volksbank, HAZ/NP, VGH-Vertretung Wesche & Ohlhoff OHG, aks automotive GmbH, StadtHaus Burgdorf, Bleich Drucken und Stempeln und NEUE WOCHE). Der 3. Preis umfasst 2 VIP-Karten für das 3. Burgdorf Open Air mit SANTIANO am 30. August 2025 im Wert von 471,20 Euro (gestiftet von Stadtmarketing Burgdorf).
Sechs Verkaufsstellen
Vor dem potenziellen Gewinn steht der Kauf eines Loses (3 Euro) bei den Verkaufsstellen E-CENTER-CRAMER (Weserstraße 2 und Ostlandring 6), HAZ/NP/Marktspiegel-Geschäftsstelle (Marktstraße 16), NEUE WOCHE (Hannoversche Neustadt 4-5) und Bleich Drucken und Stempeln (Braunschweiger Straße 2) sowie am Infostand des VVV auf dem Pferdemarktgelände bis kurz vor dem Zieleinlauf des Entenrennens. Der Erlös fließt in die Kinderaktivitäten beim 52. Stadtfest Oktobermarkt vom 3. bis 5. Oktober 2025.
Durch die Veranstaltung führt Christoph Dannowski (HAZ/NP). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt um ca. 12.00 Uhr am VVV-Infostand. Für abwesende Entenkartenbesitzer liegen die Gewinnliste und die abzuholenden Preise bis zum Samstag, 31. Mai, im E-CENTER-CRAMER am Ostlandring 6 aus. Die Gewinnerliste ist ab dem 19. Mai auch online einsehbar auf www.vvvburgdorf.de, www.stadtmarketing-burgdorf.de sowie auf www.burgdorferleben.de.
An seinem Infostand wirbt der VVV für die Veranstaltungen der kommenden Wochen (Ausstellungen „Die große Welt von PLAYMOBIL“, bis 3. August im Stadtmuseum, und „Weißt Du noch, als… - Fotos und Geschichten aus Burgdorf“, bis 13. Juli in der KulturWerkStadt, „Musik und Tanz im Stadtpark“ am Himmelfahrtstag, 29. Mai, Mühlentag an der Sorgenser Bockwindmühle am Pfingstmontag, 9. Juni). Mit einem eigenen Stand ist die Stadtjugendpflege vertreten und informiert über „Kinderrechte“.
Attraktives Kinderprogramm
Besucherlieblinge sind die anhänglichen Ponys vom Avalon Gestüt, die für geführte Reitrunden über das Gelände bereit stehen. Im Kinderzelt der Stadtsparkasse Burgdorf und von CarWash (Lise-Meitner-Str. 10) zeigt das Team vom JohnnyB. Dance Fit- Auftritte und lädt zu Bastelaktionen ein. Am Stand des Frauen- und Mütterzentrums können sich Kinder mit einer große Palette verschiedener, hautfreundlicher Farben schminken. Beteiligt ist auch der VVV-JuniorClub, der kurzweilige Mitmachaktioen vorbereitet hat. Zum Austoben lädt eine Riesenhüpfburg ein. Zudem gibt es die Gelegenheit, einige Runden mit dem Kinderkarussell zu drehen.

Sambasound in der Innenstadt
Nach oder vor dem Pferde- und Hobbytiermarkt lohnt sich ein Streifzug durch die Innenstadt. Dort hat sich eine Reihe von Unternehmen für einen neuen City-Samstag zusammengetan und lädt ab 10.00 Uhr mit netten Aktionen sowie einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Durch die Straßen zieht die Gruppe „SambaZamba“ und spielt mitreißende Sambamusik aus Brasilien auf Originaltrommeln. Die Initiative unterstützt auch die Aktivitäten der Deutschen Marktgilde, die samstags und mittwochs den Wochenmarkt auf dem Schützenplatz betreibt.

Sonderöffnungszeit für die PLAYMOBIL-Ausstellung
Im Rahmen des City-Samstags ist das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) von 11.00 bis 13.00 Uhr für die Besucher der Innenstadt geöffnet. Dort steht die Ausstellung „Die große Welt von PLAYMOBIL“ im Mittelpunkt. Die fantasievoll gestaltete Schau präsentiert aufwendig arrangierte PLAYMOBIL-Dioramen zu verschiedenen Themenwelten – von historischen Szenen über abenteuerliche Piraten- und Ritterlandschaften bis hin zu modernen Stadtszenen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Miniaturwelt der Kult-Spielfiguren ist und lädt zum Entdecken und Erinnern ein. Eintrittskarten gibt es an der Tageskasse.

Folgende Sonderparkplätze stehen am Veranstaltungstag zur Verfügung: Unter der Hochbrücke (Finanzamt), am Rathaus II, im Parkhaus am Bahnhof, Uetzer Straße/Ecke Ostlandring, Reitplatz St. Georg (An der Bleiche), Lehrter Straße und am Güterbahnhof. Auswärtige Besucher sollten die Umgehungsstraße (B 188) an der Abfahrt Ostlandring verlassen. Wegweiser in der Innenstadt erleichtern die Orientierung für Fußgänger.