So, 23. Nov. 2025
|
News - BurgdorfERleben
Angepinnter Beitrag24. Auflage der Ausstellung „Kunst und Handwerk“ am 13. und 14. Dezember
Das Stadtmuseum verwandelt sich in eine Kunstgalerie
Die Verkaufsausstellung „Kunst und Handwerk“ ist seit bald 25 Jahren ein fixer Termin im Burgdorfer Veranstaltungskalender. Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Dezember, sind die Besucher des Stadtmuseums (Schmiedestraße 6) zur 24. Ausgabe eingeladen. Sie bietet den beteiligten Kunsthandwerkerinnen die Gelegenheit, ihre handgefertigten Unikate zu präsentieren. Gastgeber sind der VVV und der Förderverein Stadtmuseum. An beiden Tagen ist die Ausstellung bei kostenfreiem Eintritt von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader übernimmt die offizielle Eröffnung am 13. Dezember um 11.00 Uhr.
Ein attraktives und vielfältiges Angebot
Mit einem feinen Gespür für handwerkliche Präzision, einer Fülle kreativer Ideen und viel Hingabe gestalteten die teilnehmenden Kunsthandwerkerinnen Werke, die durch ihre besondere Ausstrahlung überzeugen. In ihren Ateliers entstanden Objekte, die gleichermaßen schön, originell und alltagstauglich sind. Die Besucher können sich auf eine Vielfalt des Angebotes freuen: von liebevoll gefertigten Gebrauchsstücken über modische und funktionale Accessoires bis hin zu inspirierenden Unikaten, die Freude schenken und den Alltag verschönern. Fernab jeder Massenproduktion präsentieren sich die Arbeiten als individuelle Begleiter oder als geschmackvolle Geschenkideen. Für persönliche Gespräche und fachkundige Beratung stehen die Ausstellerinnen gerne zur Verfügung.
Von hochwertiger Mode bis zu „Rumtreibern“
Tragbare, hochwertige Mode zum Wohlfühlen finden die Besucher bei Barbara Frobenius-Voss. Eine passende Ergänzung zu dieser Kleidung sind die Kappen von Uta Bothe und die textilen Accessoires von Martina Schrader. Die von Almut Ranze-Sanders aus gesteifter Seide angefertigten Lichtobjekte setzen attraktive Akzente in der Raumbeleuchtung und eignen sich auch am Tage als reizvolles Gestaltungselement. Gabi Hoppe kombiniert in ihren Grafiken verschiedene Handdrucktechniken und kreiert dadurch immer wieder neue Unikate. Ihre von ihr als „Rumtreiber“ bezeichneten Figuren aus Strandfundstücken regen den Betrachter zum Schmunzeln an.
Durch Sonnenlicht veredelt
Die Einbecker Malerin Eva Hennecke zeigt eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten. Dazu gehören eindrucksvolle Cyanotypien – ein historisches fotografisches Verfahren, bei dem durch Sonnenlicht charakteristische tiefblaue Bilder entstehen – sowie fein ausgearbeitete Zeichnungen, die ihre besondere Handschrift tragen. Maren Triebler und Silke Jüngst beteiligen sich mit fantasievollen, individuell gestalteten Kreationen aus Silber und Gold. Mit aus Filz gefertigten Taschen, Kissen und weiteren textilen Unikaten ist Silke Schnau vertreten. Judith Becker bietet handliche Gefäße aus Keramik für den Alltag, während Sabine Martin Kleinserien und Unikate aus Keramik und Porzellan präsentiert. Das Angebot komplettieren die kunstvollen, handgefertigten Glasobjekte von Inka Dybus.
VVV-Caféteria ist geöffnet
An beiden Tagen gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an der Caféteria des VVV. Geöffnet ist auch der Informationsstand des VVV, der u.a. für das Krimi-Dinner am 21. Februar 2026, die Neuauflage der VVV-Müllsammelaktion „Burgdorf putzt sich raus“ am 7. März 2026 und Heinz Grönings Comedy-Programm „Dr. Laughs BESTE MEDIZIN“ am 10. März 2026 wirbt.





