Zum Inhalt springen

Mo, 10. Feb. 2025

|

News - BurgdorfERleben

120 Besucher beim Liederabend mit Detlev Uhle

Liederabend mit Detlev Uhle

Zum Liederabend „Doch für uns gibt es kein Klagen” sind rund 120 Menschen ins Burgdorfer Schloss gekommen, um dem Musiker und Menschenrechtsaktivisten Detlev Uhle zu lauschen. Er spielte Stücke, die von Insassen der Konzentrationslager oder von Widerstandskämpfern während des Nationalsozialismus komponiert wurden.

Dazu zeigte er auch historische Fotos und ging auf die Schicksale der Musiker sowie die Entstehungsgeschichten der Stücke ein. Obwohl sie inmitten des Grauens entstanden sind, klingen viele der Lieder trotzig beschwingt.

Der Abend endete mit dem gemeinsamen Singen des von Detlev Uhle aus dem Jiddischen ins Hochdeutsche übersetzten Liedes „‚S brent Briderlech, ’s brent“ („Es brennt, Freunde es brennt!“), das bereits vor dem Krieg von jüdischen Gemeinden unter dem Eindruck von Pogromen polnischer Nationalisten gesungen wurde.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Gedenkweg November, Amnesty International und dem Kulturverein Scena. Die Begrüßung übernahm die Ratsvorsitzende Birgit Meinig (SPD).

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: