Zum Inhalt springen

Fr, 21. Mär. 2025

|

Sonstige News

Open-Air-Kino und Pflanzenbörse: Der Dorfverein Ramlingen-Ehlershausen plant für dieses Jahr wieder mehrere Veranstaltungen

250319_bu_dorfverein_ramlingen_vorstand.original

Ramlingen/Ehlershausen. Bei der Jahreshauptversammlung des Dorfvereins Ramlingen-Ehlershausen haben die Mitglieder den Vorstand wiedergewählt: Der Vorsitzende Wolfram Nolte, sein Stellvertreter Joachim Biedenstein und Kassenwart Frank Harre wurden in ihren Ämtern bestätigt und setzen ihre Arbeit nun nahtlos fort. Für die kommenden Monate planen sie wieder mehrere Veranstaltungen in dem Doppeldorf.

Im vergangenen Sommer hat Sven Voigt das Dorfkino ins Leben gerufen. Bei dieser Veranstaltungsreihe wurden an der Martin-Luther-Kirche unter freiem Himmel Filme gezeigt. „Wir haben drei wunderbare Abende erlebt mit toller Resonanz“, resümiert Nolte. Deshalb soll es dieses Jahr eine Neuauflage geben. Zum Auftakt läuft am 9. August die Komödie „Is’ was, Doc?“ von 1972. Die weiteren Termine folgen am 23. August und 6. September.

Auch einen Dorfflohmarkt soll es wieder geben. Geplant ist er für den 26. April an der Martin-Luther-Kirche, Ramlinger Straße 25. „Um ihn noch attraktiver zu machen, wird diesmal parallel eine Pflanzenbörse stattfinden“, kündigt Nolte an. Und es gibt auch ganz neue Ideen. So würde der Verein künftig zum Beispiel gern eine Dorf-Messe auf die Beine stellen, auf der sich Vereine, Organisationen und die lokale Wirtschaft präsentieren können. Doch nicht nur um Veranstaltungen kümmert sich der Dorfverein. Er hat kürzlich auch eine zweite Geschwindigkeitsmessanlage angeschafft, die demnächst am Ortseingang von Ramlingen aus Richtung Otze aufgebaut werden soll. Angedacht sind außerdem Willkommensschilder am Ortseingang Ehlershausen, Sitzbänke und ein zentraler Schaukasten.

Außerdem arbeitet der Dorfverein gerade daran, die Finanzierung der DorfFunk-App zu sichern. Denn zum 1. Juli läuft die Förderung durch das Land Niedersachsen aus. „Wir suchen jetzt nach einer Lösung, damit das Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos bleibt“, kündigt Nolte an. Denn die App sei eine Erfolgsgeschichte.

„In Ramlingen und Ehlershausen haben sich bisher 1650 Menschen registriert“, so der Vorsitzende. Seine Wunschvorstellung sei es, die App sogar noch durch eine Dorf-Website zu ergänzen.

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: