
Do, 10. Jul. 2025
|
Sonstige News
Mission erfüllt: Abitur in der Tasche: Das Gymnasium Burgdorf verabschiedet 84 Schüler
„Mission erfüllt: Frag niemals wie“: Unter diesem Motto – angelehnt an den James-Bond-Film „Sag niemals nie“ – verabschiedete das Gymnasium Burgdorf seinen Abiturjahrgang 2025. 84 junge Erwachsene erhielten ihr Reifezeugnis und erreichten einen Notendurchschnitt von insgesamt 2,4. Fünf Absolventinnen und Absolventen schlossen sogar mit der Note 1,3 ab.
Doch nicht nur die Noten beeindrucken. Der Jahrgang zeigte im Verlauf der letzten Wochen, dass er sich nicht nur durch Fleiß, sondern auch durch Kreativität und Gemeinschaftsgeist auszeichnete. Beim traditionellen „Abi-Streich“ am 26. Juni stand statt Chaos das Miteinander im Vordergrund. An diesem Tag verwandelten die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände in eine Mischung aus Geisterbahn, Musikfestival und sportlichen Wettkampf. So bereiteten sie der gesamten Schulgemeinschaft einen unvergesslichen Abschlusstag.
Am finalen Entlassungstag der Abiturientinnen und Abiturienten bewies dann auch der zwölfte Jahrgang, dass Reflexion und Humor keine Gegensätze sind. Im Abiturgottesdienst blickten sie zusammen mit Sechstklässlern in einem dialogisch inszenierten Gespräch auf Erlebtes zurück und wagten zudem einen Ausblick auf die kommenden Lebensabschnitte des 13. Jahrgangs – was zum Teil zu Tränen rührte.
Die abschließende Entlassungsfeier in der Aula spiegelte dieses emotionale Bild wider. In mehreren Redebeiträgen blickten Schulleiter Thilo Lausecker, Lehrkräfte und Eltern auf die gemeinsame Zeit zurück – mal humorvoll, mal nachdenklich, aber stets persönlich. Besonders die Rede von zwei Abiturienten zeigte, dass der Jahrgang sich seiner Verantwortung bewusst ist – und bereit ist, neue Wege selbstbestimmt zu gehen.
Ihren Abschluss haben die Abiturienten auch mit einem Abiball im Stadthaus gefeiert. Für musikalische Begleitung sorgte dabei die Big Band des Gymnasiums Burgdorf. Durch das Programm führten die Schülerinnen Ezgi Kütük und Leonie Meyer sowie Cuong Do vom Tanzstudio B5. Zum Abschluss des offiziellen Teils trat die Tanzgruppe Crime vom Studio B5 auf.
Zum Ende des offiziellen Teils des Abends füllte sich der Saal noch einmal kräftig mit externen Gästen für die After Party. Um Mitternacht wurde ein Video mit Erinnerungen der Abiturienten gezeigt, die einen Rückblick auf ihre gemeinsame Schulzeit gewährten. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Tanzstudio B5 und der Keksfabrik Parlasca.