
Fr, 21. Feb. 2025
|
Sonstige News
Harken für Wildbienen: Biotoppflegeeinsatz auf dem Sand-Trockenrasen am Bösselberg
Bei einem Arbeitseinsatz auf dem Biotop am Bösselberg wollen Ehrenamtliche die Fläche abharken, um Laub, Nadelstreu und abgestorbene Gräser zu entfernen. Sie hoffen auf viele tatkräftige Helfer, die für ein bis zwei Stunden vorbeikommen.
Treffpunkt ist am Sonnabend, 1. März, um 10 Uhr am Südrand des Kiefernwaldes in der Nähe der Grillhütte. Zu der Aktion ruft die Nabu-Ortsgruppe gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Biotoppflege Bösselberg auf. Arbeitshandschuhe sind zu empfehlen. Wer die Möglichkeit hat, kann außerdem einen Laubrechen oder eine Harke mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei sehr schlechtem Wetter wird der Einsatz verschoben. Ein weiterer Pflegeeinsatz an gleicher Stelle findet am 15. März statt. Der Sand-Trockenrasen am Bösselberg war über lange Zeit in Vergessenheit geraten und wurde deshalb auch nicht gepflegt. Seit einigen Jahren kümmern sich Ehrenamtliche um die Fläche und bekommen dabei Unterstützung vom Gärtnerbauhof der Stadt. Das Areal wird regelmäßig abgeharkt, damit wieder offene Bodenstellen entstehen, in denen Wildkräuter keinem und Wildbienen ihre Nester bauen können.
Dieser Einsatz zahlt sich bereits aus: Laut dem Initiator Hans-Jürgen Sessner breiten sich dort nun wieder mehr Blühpflanzen aus und er konnte 38 Wildbienenarten nachweisen, darunter auch etlichen gefährdete. Weitere Infos gibt er unter der Telefonnummer (05136) 83443 oder nach einer E-Mail an H.J.Sessner@t-online.de.