Zum Inhalt springen
Moderator Christoph  Dannowski  verkündet,  welche Enten am schnellsten ihr Ziel erreicht haben.

Fr, 23. Mai. 2025

|

Sonstige News

Die Ente Nummer 1678 ist als Erste im Ziel: Viele Zuschauer säumen das Ufer der Aue und fiebern mit, als um 11 Uhr der Startschuss fällt

Der Pferde- und Hobbytiermarkt hat am vergangenen Wochenende wieder viele Besucher angelockt. Höhepunkt war das Entenrennen auf der Aue. Als um 11 Uhr der Startschuss fiel, wurden von der Brücke an der Poststraße aus Hunderte gelbe Plastikenten mit Hilfe eines Baggers in den Fluss geworfen.

Zuschauer säumten das Ufer und fieberten mit, während die Enten in Richtung der Ziellinie am Kleinen Brückendamm schwammen. Welche Ente würde sich von ihren Konkurrenten absetzen? Sowohl während des Rennens als auch bei der Siegerehrung übernahm Christoph Dannowski die Moderation. Für musikalische Begleitung sorgte die Sambagruppe „SambaZamba“ mit original brasilianischen Trommeln.

Am Ende war es die Ente mit der Startnummer 1678, die nach 27 Minuten als Erste das Ziel erreichte. Sie brachte dem abwesenden Loskartenbesitzer einen vom Marktspiegel gestifteten Burgdorfer Geschenkgutschein im Wert von 1.000 Euro ein. Der zweite Platz ging an Sven-Benedikt Pirla aus Burgdorf und der dritte Platz an Pascal Lüderitz aus Uetze. Beide nahmen ihre Preise persönlich entgegen. Eine Liste mit allen Gewinnern befindet sich auf der Internetseite www.burgdorferleben.de.

Außerdem waren beim Pferdemarkt rund 50 historische Fahrzeuge zu sehen. Zahlreiche Sammler und Schrauber aus der Region waren angereist, um ihre liebevoll restaurierten Schmuckstücke zu zeigen und in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu plaudern. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um Erinnerungen aufleben zu lassen oder das eine oder andere technische Detail aus erster Hand zu erfahren.

Auf der Aktionsfläche des Vereins Burgdorfer Pferdeland stand die Bezirksmeisterschaft der Ponyjungzüchter auf dem Programm. Dabei präsentierten die jungen Teilnehmer nicht nur ihre Ponys, sondern zeigten in Theorie und Praxis, wie fundiert ihr Wissen rund um Zucht, Haltung und Pflege ist. Die Jury zeigte sich beeindruckt von dem empathischen Eingehen auf die Tiere und dem feinen Gespür, das die jungen Züchter mitbrachten. Die Zuschauer honorierten die gezeigten Leistungen mit viel Applaus.

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: