Zum Inhalt springen
Die Anlagenmechaniker der Sanitär-Innung Burgdorf freuen sich über ihre Gesellenbriefe.

Fr, 21. Feb. 2025

|

Sonstige News

66 Absolventen erhalten ihre Gesellenbriefe: Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft im Burgdorfer Stadthaus

Bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft (KH) Neustadt/Burgdorf haben Anfang Februar 66 junge Handwerkerinnen und Handwerker ihre Gesellenbriefe erhalten. Insgesamt sind rund 300 Gäste zu der Veranstaltung im Burgdorfer Stadthaus gekommen, darunter Familienangehörige, Ausbilder und Vertreter der Handwerksorganisationen. Für musikalische Begleitung sorgte die Band „The high Fives“.

Die Feier wurde von KH-Geschäftsführer Mario Sonnenburg geleitet. Traditionell eröffnete Kreishandwerksmeister Thomas Hinze die Veranstaltung mit seiner Rede und den ersten Glückwünschen an die Absolventen. Er appellierte an die politischen Kräfte, „dass das Handwerk nach wie vor stark ist, bereit ist“ und betonte „die Wichtigkeit der Würdigung der mittelständischen Handwerksbetriebe in Deutschland“.

Der Burgdorfer Bürgermeister Armin Pollehn hob in seinem Grußwort die Rolle des Handwerks in der Region hervor. „Das Handwerk ist nicht einfach nur ein Berufsfeld. Es ist Ausdruck von Menschlichkeit, Kreativität und Verantwortung“, betonte er. Der Gesellenbrief sei kein Abschluss, sondern ein Anfang. „Sie haben die Fähigkeit, nicht nur Ihr eigenes Leben zu formen, sondern auch das Leben Ihrer Kundinnen und Kunden, Ihrer Kolleginnen und Kollegen und Ihrer Gemeinschaft“, so Pollehn.

Im zweiten Grußwort nahm der Vizepräsident der Handwerkskammer Hannover Karsten Heineking die Vorlage auf und beglückwünschte die künftige Generation Fachkräfte zu ihrer Berufswahl – mit spannenden Erfahrungen die hinter aber auch vor ihnen liegen würden. „Die Junggesellinnen und Junggesellen sind nicht nur ausgelernte Fachkräfte, sondern ab heute auch Botschafter des Handwerks, die begeistern und gestalten können und die Gesellschaft und die Wirtschaft Deutschlands am Leben halten werden“.

Die Absolventen aus den Burgdorfer Innungen (in Klammern die Ausbildungsbetriebe):

Maler

Anna-Lena Faber (Clemens Müller, Lehrte)

Tischler

Fawaz Fakhri Khiro (extern), Tobias Strunk (extern), Daniel Ziarek (Tischlerei Roland Kempf, Lehrte)

Dachdecker

Mateusz Kulawczuk (Laue Bedachungen, Burgwedel)

Friseur

Mohammad Said Sulimann (Trio Osterstraße, Hannover)

Zimmerer

Jannis Krause (Lopian Holzbau, Isernhagen), Marlin Schillack (Hanebutt, Neustadt), Yuma Schöndube (Hanebutt, Neustadt), Sonja Schwarz (extern), Luke Stühmann (Buhre Holz, Wunstorf), Wuttisak Suksap (Plinke, Burgwedel)

Anlagenmechaniker (Schwerpunkt Heizungstechnik)

Azad Baran (Kirchhoff, Lehrte), Colin-Jamie Bönighausen (SHG, Isernhagen), Moritz Borgmeyer (Malte Standvoß, Wedemark), Louis Gabel (Malte Standvoß, Wedemark), Antonio Pagliuca (Ribbe Heizungsbau, Isernhagen), Philipp Rodionov (Ribbe Heizungsbau, Isernhagen), Simon Turek (Brunner Haustechnik, Burgwedel), Maximilian Wetzke (Malte Standvoß, Wedemark), Ole Zimmermann (Peter Behrens, Lehrte)

Anlagenmechaniker

(Schwerpunkt Sanitärtechnik)

Marvin Behnke (Henning Freund, Wedemark), Gregor Buchwald (Homann, Burgdorf), Fedai Demir (Baran, Burgdorf), Felix Giffey (Karl Weymann, Lehrte), Jiyan Ipek (Winter Haustechnik, Lehrte), Diyar Issa (Peter Behrens, Lehrte), Cemil Karabulut (Korn Haustechnik, Burgdorf), Kiron Mather (Manfred Peterschun, Burgdorf), Joschua Matzke (Kirchhoff Gebäudetechnik, Lehrte), Aaron Neuber (Dolgner, Wedemark), Richard Rodionov (Winter Haustechnik, Lehrte), Sinan Sacik (Peter Behrens, Lehrte), Pascha Said (Baran, Burgdorf), Jan Scheikho (Wilhelm Hampe, Burgwedel), Cem Talu (Baran, Burgdorf), Paul Johann Witt (SHG, Isernhagen)

Metallbauer Konstruktion-

technik

Justin Greger (RS Grundstücks, Lehrte), Jannes Imhülsen (Wessarges, Burgwedel), Pascal Klinge (Klaus Treppenbau, Lehrte), Jan-Felix Ostwaldt (Metallbau Burckhardt, Isernhagen), Marvin Schöpp (Leadec, Garbsen), Ciabend Turan (Metallbau Burckhardt, Isernhagen), Felix Winkelmann (Carsten Detert, Lehrte)

Energie- und Gebäudetechnik (Elektro)

Theo Dörr (Elektro Denecke, Uetze), Carolin Marie Draber (Jörg Draber, Burgdorf), Tobias Eimuth (Günther May, Burgdorf), Kenan Elik (Elektrotec, Burgdorf), Simon Hahne (MST Elektrotechnik, Lehrte), Dennis Hennig (Schardt und Riedel Gebäudetechnik, Sehnde), Keanu Hermida Meixengo (Detlef Jacobs, Lehrte), Niclas Aaron Naujoks (Bartels Elektro, Isernhagen), Diyar Osso (KLH Kabel- und Leitungsbau, Lehrte), Mehmet Savgat (Günther May, Burgdorf), Paul Moritz Weißkichel (Guido Rohr, Wedemark)

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: