Zum Inhalt springen

Do, 23. Jan. 2025

|

News - Burgdorf.de

Zukünftige Verkehrsführung in der Marktstraße: Stadt Burgdorf informiert über Perspektiven

Die Marktstraße steht vor einer Neugestaltung: Mit dem Ende des Verkehrsversuchs am 1. März 2025 eröffnen sich neue Perspektiven für diesen zentralen Bereich der Stadt.

Wie schon berichtet, erfolgt die Aufhebung der Tempo-20-Zone in der Marktstraße. Die Marktstraße wird dadurch zur Vorfahrtstraße mit einer voraussichtlichen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Da es keinen neuen Verkehrsversuch geben wird, ist nun die dauerhafte Verkehrsführung und Ausgestaltung der Markt- und Poststraße festzulegen.

Im Workshop zur Aufenthaltssteigerung der Innenstadt wurden unter Beteiligung der Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit, Liegenschaften und Verkehr Vorschläge dafür erarbeitet. Diese werden in der Ratssitzung am 20.02.2025 zum Beschluss vorgelegt. Zielsetzung ist die Steigerung der Verkehrssicherheit und der Aufenthaltsqualität.

Zu den Schwerpunkten zählen:

  • Mehr Fußgängerüberwege (Zebrastreifen)
    Es wurde vorgeschlagen, zusätzliche Zebrastreifen in der unteren und oberen Marktstraße bei der Verkehrsbehörde zu beantragen, um die Sicherheit für zu Fuß Gehende zu erhöhen und die Straßenüberquerung zu erleichtern.
  • Klärung der Fahrtrichtung in der Poststraße
    Hinsichtlich der Poststraße wird erörtert, in welche Richtung die Fahrtrichtung der Einbahnstraße zukünftig erfolgen sollte. Dabei ist eine Abstimmung mit der zuständigen Verkehrsbehörde bezüglich der Folgen (z. B Aufhebung Tempo-20-Zone) erforderlich, um eine rechtlich und verkehrstechnisch sinnvolle Lösung zu finden.
  • Erweiterung der Parkmöglichkeiten
    Es wird geprüft, ob neben den Parkplätzen am Finanzamt/ seitlich der Hochbrücke auch die während des Verkehrsversuchs zur Verfügung gestellten Parkplätze am Rathaus II (vormals Mitarbeiterparkplätze) weiterhin öffentlich zugänglich bleiben und ob diese Parkplätze (Finanzamt/Hochbrücke und Rathaus II) weiterhin kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
  • Verstärkte Kennzeichnung durch Piktogramme (Rad und 30 km/h)
    Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur besseren Orientierung werden zusätzliche Piktogramme auf der Fahrbahn vorgeschlagen. Diese Maßnahme soll insbesondere die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden steigern und die Verkehrsführung klarer gestalten.
  • Entfernung von Einbauten
    Die auf der Fahrbahn befindlichen Einbauten, wie Parklets und Blumenkübel sollen entfernt werden.

Weitere Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Marktstraße befinden sich in der Auswertung. Dazu zählen unter anderem die Installation von Sitzbänken, eine stärkere Begrünung, Verbesserungen für den Radverkehr sowie Optimierungen im Busverkehr. Die Ergebnisse dieser Auswertungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

„Unser Ziel ist es, eine Marktstraße zu schaffen, die mehr ist als eine Verkehrsachse. Wir wollen einen Ort gestalten, der unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird – funktional, aber auch lebenswert,“ betont Bürgermeister Armin Pollehn. „Die Ansätze, die wir im Workshop gemeinsam entwickelt haben, geben uns eine solide Grundlage, um genau das zu erreichen.“

Die Gestaltung einer attraktiven und lebenswerten Innenstadt bleibt eine große Herausforderung, ist zugleich aber auch eine Gelegenheit: Es geht darum, Burgdorfs Herzstück neu zu denken – als Raum für Mobilität, Begegnung und Lebensqualität.

Die Inhalte dieser Seite wurden von einer externen Quelle bezogen. Für die Korrektheit der Informationen übernehmen wir keine Verantwortung.
Die Informationen wurden am 23. Januar 2025 18:00 aktualisiert.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: