Zum Inhalt springen
aha informiert: Biotonne: So bleibt im Sommer alles im grünen Bereich
aha informiert: Biotonne: So bleibt im Sommer alles im grünen Bereich

Mo, 21. Jul. 2025

|

News - Burgdorf.de

aha informiert: Biotonne: So bleibt im Sommer alles im grünen Bereich

- Tipps gegen Gerüche und Ungeziefer in der Biotonne- So gelingt die umweltfreundliche Abfallentsorgung auch bei Hitze

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) rät zum richtigen Umgang mit der Biotonne bei zunehmender Hitze. Denn der Sommer bringt nicht nur Sonne und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für die Abfallwirtschaft mit sich.

Damit die Biotonne auch bei Hitze keine unerwünschten Gerüche oder Ungeziefer anzieht, gibt es ein paar einfache Tipps. Bioabfälle sollten gut verpackt und die Tonne an einem schattigen Platz abgestellt werden. Um Maden zu vermeiden, hilft es, den Boden der Biotonne mit etwas Zeitungspapier auszulegen, da das die Feuchtigkeit aufsaugt. Eine regelmäßige Reinigung der Tonne kann unangenehme Überraschungen vermeiden. Nur so kann zuverlässig ein Befall mit Maden und anderen Schädlingen verhindert werden. Auch ein Stück Karton oder ein Eierkarton oben auf den Abfall legen kann helfen, Gerüche und Ungeziefer fernzuhalten.

Grundsätzlich gilt: Beim Verpacken der Abfälle ist unbedingt auf Plastik zu verzichten. Denn das steht dem Kompostierungsprozess über Jahre im Wege. Auch vom Einsatz von "Bio-Plastikbeuteln" ist abzusehen. Bio-Plastikbeutel gehören nicht in die Biotonne. Obwohl sie als kompostierbar oder biologisch abbaubar beworben werden, zersetzen sie sich in industriellen Kompostieranlagen nicht schnell genug und können so den Kompostierungsprozess stören oder als Mikroplastik im Kompost verbleiben.

Der Deckel der Biotonne sollte auch im Sommer immer geschlossen bleiben. Dies verhindert die Eiablageplätze für viele Fliegenarten und auch die Geruchsbelästigung durch die faulenden und gärenden Bio-Abfälle sinkt deutlich.

Was in den Bioabfall gehört und was nicht können unsere Kundinnen und Kunden über https://www.aha-region.de/abfaelle-und-wertstoffe/bioabfaelle erfahren, denn aus richtig getrennten Küchen- und Gartenabfällen stellt aha hochwertigen Kompost her. So leisten alle gemeinsam einen Beitrag für eine saubere und nachhaltige Umwelt.

Die Inhalte dieser Seite wurden von einer externen Quelle bezogen. Für die Korrektheit der Informationen übernehmen wir keine Verantwortung.
Die Informationen wurden am 21. Juli 2025 14:00 aktualisiert.

Schlagwörter

Sie verlassen nun den Redaktions- und Verantwortungsbereich des Stadtmarketing Burgdorf e.V.

Mit dem Klick auf den Button "Zur externen Seite" werden Sie auf die gewünschte Seite weitergeleitet. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für den Inhalt der externen Seite.

Um auf die Seite zu gelangen, klicken Sie bitte den untenstehenden Link.

Externe URL: