Stadtplaner (m/w/d) (2025-04) für den Einsatz in der Abteilung Stadtplanung und Umwelt
Die Stadt Burgdorf (rd. 31.400 Einwohner) liegt zentral und verkehrsgünstig im nordöstlichen Bereich der Region Hannover und bietet eine gute Infrastruktur mit einem vielfältigen Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sozialangebot sowie einem hohen Wohn- und Naherholungswert.
Bei der Stadt Burgdorf sind rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in breit gefächerten Berufsbildern beschäftigt. Neben der Allgemeinen Verwaltung und einem eigenen Jugendamt unterhält die Stadt acht Kindertagesstätten, neun Schulen, vier Einrichtungen der Jugendpflege, zwei Bauhöfe, eine Kläranlage und eine Stadtbücherei.
Im Wesentlichen erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Durchführung und Begleitung von vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanverfahren/ städtebaulichen Satzungen (Entwurfserarbeitung einschl. Verfahrenssteuerung)
- Projektsteuerung bei Planungen mit internen und externen Beteiligten
- Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe und Nutzungskonzepte
- Mitwirkung bei der städtebaulichen Rahmenplanung, städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen, Dorferneuerungs- und Umlegungsplanung sowie der Stadtgestaltung
- Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Wettbewerbe
- Vorprüfung überörtlicher Planungen und Sonderplanungen
- Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Öffentlichkeit und in politischen Gremien
- Entwicklung und Erarbeitung von städtebaulichen Verträgen
- Planungsrechtliche Stellungnahmen
- Beratung von Bauherr*innen, Architekt*innen und Bürger* innen in Bau- und Grundstücksangelegenheiten, zu B-Plänen und städtebaulichen Fragestellungen
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
Ein mit Erfolg abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor-/ Masterstudium der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Architektur oder ein vergleichbarer Studiengang mit Vertiefung im Städtebau/ Stadtplanung (m/w/d)
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert weiterhin:
- Erfahrungen im städtebaulichen und stadtgestalterischen Entwurf sowie vor allem in der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung
- fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie im Umwelt- und Verwaltungsrecht
- Erfahrungen mit städtebaulichen Verträgen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufzubereiten und ergebnisorientiert mit Investor*innen/Planer*innen zu erörtern bzw. in politischen Gremien zu vertreten
- Umfassende Kenntnisse in MS-Office sowie Grundkenntnisse im Umgang mit GIS
- Kenntnisse von kommunalpolitischen Prozessen
- Kommunikations-, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Eigenverantwortliches Arbeiten, verbunden mit Teamgeist und Engagement
- Kooperativer und bürgernaher Arbeitsstil.
Geboten wird Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche Tätigkeit
- Eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- Die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur mobilen Arbeit
- Ein moderner Arbeitsplatz
- Berufliche Sicherheit in einem attraktiven und vielfältigen Arbeitsumfeld
- Leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn-Linie Celle-Hannover, verschiedene Busverbindungen nach Hannover und innerhalb der Region)
- Ein vergünstigtes Deutschlandticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für die Besetzung steht eine Vollzeitstelle zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Tätigkeit zum Teil auch nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Bereiche aufzusuchen sind.
Für fachbezogene telefonische Auskünfte steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Fischer, Tel. (05136/898-363), sowie die Leiterin der Abteilung Stadtplanung und Umwelt Frau Borchers, Tel. (05136/898-378) und Frau Herbst, Tel. (05136/898-374) oder für allgemeine Fragen Frau Jaron (05136/898-146) aus der Personalabteilung zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte bis zum 09.02.2025 über das Bewerbungsformular auf www.burgdorf.de/stellenangebote einreichen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an personal@burgdorf.de oder schriftlich an folgende Anschrift richten:
Stadt Burgdorf
Personalabteilung
Kennziffer 2025-04
Vor dem Hannoverschen Tor 1
31303 Burgdorf
- Arbeitgeber: Stadt Burgdorf
- Arbeitszeitmodell: Vollzeit
- Anstellungsdauer: unbefristet
- Zeitpunkt der Einstellung: 01.07.2025
- Einsatzort: Burgdorf